Vorheriger Pfeil Rohstoffe

Natural Gas ($GAS) Ware Prognose: Heute um 5.7% gestiegen

Morpher AI hat ein bullisches Signal erkannt. Der ware-Preis könnte aufgrund des Schwungs der guten Nachrichten weiter steigen.

Was ist Natural Gas?

Erdgas ist ein weit verbreitetes Gut zum Heizen und zur Stromerzeugung. Heute erlebte das Unternehmen eine starke Aufwärtsbewegung auf dem Markt.

Warum steigt Natural Gas?

GAS ware ist um 5.7% am Nov 12, 2025 11:40 gestiegen

  • Die Erdgaspreise stiegen auf ein 35-Wochen-Hoch von 4,58 USD/MMBtu, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist:
  • Händler wetten auf kälteres Dezemberwetter und höheren Strombedarf.
  • Starke Exportnachfrage, insbesondere aus Europa, wodurch die Abhängigkeit von russischem Gas verringert und die asiatischen Importe erhöht werden.
  • Rekordaktivität in US-amerikanischen LNG-Anlagen, wobei die Zuflüsse zu großen Anlagen neue Höchststände erreichten.
  • Trotz der für nächste Woche erwarteten milderen Temperaturen bleibt der Markt hinsichtlich der anhaltenden Nachfrage optimistisch.
  • Das Produktionsniveau in den USA ist robust, trägt dazu bei, steigende Exporte auszugleichen und Lagerbestände zu schaffen, die über den saisonalen Normen liegen.
  • Die Gesamtaussichten für Erdgas bleiben positiv, wobei neue Höchststände sowohl bei Angebot als auch bei Nachfrage erwartet werden, die von verschiedenen Faktoren wie dem Energiebedarf von Rechenzentren und wachsenden LNG-Exporten bestimmt werden.

GAS Preisdiagramm

GAS Technische Analyse

GAS Nachrichten

Natürliches Gas erreicht den höchsten Stand seit 35 Wochen

Erdgas stieg auf 4,58 USD/MMBtu, der höchste Stand seit März 2025. In den letzten 4 Wochen stieg der Erdgaspreis um 46,29 % und innerhalb der letzten 12 Monate um 52,91 %.

0 Missing News Article Image Natürliches Gas erreicht den höchsten Stand seit 35 Wochen

US Erdgaspreise steigen auf fast dreijähriges Hoch

US-Erdgas-Futures stiegen am Dienstag um 5% auf 4,54 USD pro MMBtu, den höchsten Stand seit Dezember 2022, da Händler auf einen kälteren Dezember und eine höhere Stromnachfrage setzten, trotz milderer Temperaturen in der nächsten Woche. Auch die Exportaktivitäten treiben die Preise in die Höhe, mit einem Durchschnitt von Flüssen zu den acht bedeutendsten US-Flüssigerdgasanlagen

1 Missing News Article Image US Erdgaspreise steigen auf fast dreijähriges Hoch

US Erdgaspreise stoppen die Rallye

US-Erdgas-Futures blieben am Montag bei rund 4,3 USD/MMBtu, nachdem sie zuvor bei 4,5 USD lagen, blieben aber dennoch nahe an dem höchsten Stand seit März, gestützt durch eine starke Exportnachfrage und Rekordaktivitäten an LNG-Einrichtungen. Die Flüsse zu den acht wichtigsten LNG-Anlagen betrugen durchschnittlich rund 17,4 Milliarden Kubik

2 Missing News Article Image US Erdgaspreise stoppen die Rallye

US Erdgaspreise steigen um 3 % auf den höchsten Stand seit 8 Monaten

US-Erdgas-Futures stiegen um fast 3% auf rund 4,45 $/MMBtu, den höchsten Stand seit März und nahe an den zuletzt im Dezember 2022 gesehenen Werten, angetrieben durch starke Exportnachfrage und Rekordaktivitäten in LNG-Anlagen. Die Flüsse zu den acht größten LNG-Anlagen beliefen sich bisher auf durchschnittlich rund 17,4 Milliarden Kubikfuß pro Tag.

3 Missing News Article Image US Erdgaspreise steigen um 3 % auf den höchsten Stand seit 8 Monaten

Natural Gas Preisverlauf

29.09.2025 - GAS Ware stieg um 13.1%

  • Die Aufwärtsbewegung der Erdgaspreise kann auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt werden:
  • Trotz der jüngsten Schwankungen ist der Gesamttrend steigend, die Preise haben ein 18-Wochen-Hoch erreicht.
  • Prognosen für kälteres Wetter und eine erhöhte Nachfrage, insbesondere aufgrund der starken LNG-Exportaktivität, haben den Preisanstieg unterstützt.
  • Zwar kam es aufgrund überdurchschnittlich großer Lagerbestände und milderen Wetters gelegentlich zu Preisrückgängen, doch die allgemeine Angebots-Nachfrage-Dynamik bleibt für die Erdgaspreise günstig.
  • Die robuste Exportaktivität zu den großen LNG-Terminals und das rekordhohe tägliche LNG-Speisegas deuten auf gesunde Nachfrageaussichten hin und tragen zur optimistischen Stimmung auf dem Markt bei.

10.09.2025 - GAS Ware war um 5.2% gesunken

  • Die Erdgas-Futures fielen auf ein Zwei-Wochen-Tief, da reichlich Speicher vorhanden waren und mildes Wetter vorhergesagt wurde, was den Heizund Kühlbedarf begrenzte.
  • Die rekordhohe Produktion zu Beginn dieses Jahres ermöglichte größere Einspeisungen in die Lager als üblich, so dass die Lagerbestände etwa 4-5% über dem saisonalen Durchschnitt lagen.
  • Trotz einiger Schwankungen blieben die Gasströme zu den US-amerikanischen LNG-Terminals stark, was auf eine anhaltende Exportnachfrage hindeutet.
  • Die Marktbewegung wurde in erster Linie durch einen größeren als erwarteten Speicheraufbau sowie Prognosen für nahezu normale Wetterbedingungen in den kommenden Wochen vorangetrieben.

10.09.2025 - GAS Ware war um 5.1% gesunken

  • Heute erlebte Erdgas aus folgenden Gründen eine starke rückläufige Bewegung:
  • Ein von den USA gemeldeter, größer als erwarteter Speicheraufbau. Die Energy Information Administration führte zu einem Preisrückgang, was auf ein Überangebot auf dem Markt hindeutet.
  • Trotz Rekordproduktionsniveaus zu Beginn dieses Jahres liegen die Lagerbestände weiterhin um etwa 5% über der saisonalen Norm, was einen Abwärtsdruck auf die Preise ausübt.
  • Wettervorhersagen, die überwiegend auf nahezu normale Bedingungen und wärmeres Wetter als üblich in den kommenden Wochen schließen lassen, dürften den Heizbedarf begrenzen und so weiter zur rückläufigen Stimmung auf dem Markt beitragen.
  • Der Produktionsrückgang in den unteren 48 Bundesstaaten und die geringere Aufnahme in LNG-Exportanlagen spielten ebenfalls eine Rolle beim Preisverfall und spiegelten einen Rückgang der Nachfrage nach Erdgas wider.

20.09.2025 - GAS Ware stieg um 5.2%

  • Die Erdgaspreise stiegen heute um über 5% und beendeten damit eine zweiwöchige Niederlagenserie, die auf einen Rückgang des Produktionsniveaus in den unteren 48 Bundesstaaten und einen Anstieg der Gasströme zu US-LNG-Exportterminals zurückzuführen war.
  • Trotz rekordhoher Lagerbestände und wärmerer Wettervorhersagen, die den Gesamtverbrauch einschränkten, trug die starke Exportnachfrage nach US-Erdgas zur Aufwärtsbewegung bei.
  • Die Marktbewegung spiegelt ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Angebot, Nachfrage und globalen Exporttrends wider und verdeutlicht das komplexe Zusammenspiel der Faktoren, die die Erdgaspreise beeinflussen.

30.09.2025 - GAS Ware stieg um 5.1%

  • Die Erdgaspreise stiegen auf 3,9 US-Dollar pro MMBtu und näherten sich damit einem Dreimonatshoch. Grund dafür waren die Erwartungen erhöhter LNG-Exporte nach Europa und Asien, niedrigere Lagerbestände an Gashandelszentren und geringere russische Gasimporte.
  • Der Aufwärtstrend wurde zusätzlich dadurch unterstützt, dass sich die US-Regierung trotz hoher inländischer Produktion und Speicherung auf Energieexporte in asiatische Länder und eine robuste Nachfrage aus Europa konzentrierte.
  • Wettervorhersagen, die auf normale Temperaturen in den USA bis Mitte November hindeuteten, dämpften einige Erwartungen hinsichtlich eines stärkeren Heizbedarfs, doch die kälteren Bedingungen in den kommenden Wochen und die starke LNG-Exportaktivität stützten die Erdgaspreise zusätzlich.
  • Insgesamt kann die heutige Aufwärtsbewegung der Erdgaspreise auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt werden, darunter erhöhte LNG-Exporte, geopolitische Entwicklungen, die sich auf die Angebotsdynamik auswirken, und Wettervorhersagen, die die Nachfrage auf dem Markt beeinflussen.

11.10.2025 - GAS Ware stieg um 5.5%

  • Die Erdgaspreise stiegen aufgrund der starken Exportnachfrage und der Rekordaktivität in LNG-Anlagen auf ein 8-Monats-Hoch, wobei die Ströme zu großen Anlagen neue Höchststände erreichten.
  • Der Aufwärtstrend wurde durch Produktionsniveaus in den USA unterstützt, die über denen vom Oktober lagen, was zu höheren Lagerbeständen und höheren Verbrauchsprognosen beitrug.
  • Die viertägige Rallye kam zum Stillstand, da die Preise aufgrund milder Wettervorhersagen und steigender Produktion sanken, trotz anhaltend starker LNG-Ströme, die durch die Auslandsnachfrage aus Europa und Asien angetrieben wurden.

11.10.2025 - GAS Ware stieg um 5.3%

  • Die Erdgaspreise stiegen aufgrund kälterer Dezemberprognosen, höherer Stromnachfrage und starker Exportaktivitäten nach Europa und Asien auf fast 3-Jahres-Hochs.
  • Die Aufwärtsbewegung wurde durch die Rekordaktivität in LNG-Anlagen und die Steigerung der US-Produktion unterstützt, was dazu beitrug, die steigenden Exporte auszugleichen.
  • Allerdings brachen die Preise eine viertägige Rallye ab und fielen um über 2 %, da die Produktion zunahm und milde Wettervorhersagen trotz starker Exportströme in die großen US-amerikanischen LNG-Anlagen den kurzfristigen Heizbedarf reduzierten.
  • Die Marktbewegung zeigt die Volatilität der Erdgaspreise, die stark von Wetterbedingungen, Produktionsniveaus, Exportnachfrage und Lagerbeständen beeinflusst wird.

28.09.2025 - GAS Ware war um 5.0% gesunken

  • Die Erdgas-Futures gingen aufgrund stabiler Produktionsniveaus und komfortabler Lagerbestände zurück, was die Versorgungsbedenken linderte.
  • Kältere Wettervorhersagen und eine höhere Nachfrage hatten die Preise zunächst in die Höhe getrieben, doch ein stärker als erwarteter Lageraufbau führte zu der rückläufigen Bewegung.
  • Trotz der robusten LNG-Exportaktivität und der erwarteten nahezu normalen Temperaturen wurde der Markt durch das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage beeinflusst, was zu einem Preisverfall führte.
  • Die Sensibilität des Marktes gegenüber Speicherberichten und Wettervorhersagen unterstreicht, wie wichtig es ist, Produktion, Verbrauch und Lagerbestände bei der Bestimmung der Erdgaspreise auszugleichen.

31.09.2025 - GAS Ware stieg um 7.6%

  • Die Erdgaspreise stiegen auf ein 7-Monats-Hoch von 4,1 US-Dollar pro MMBtu, was auf den höheren Heizbedarf in den USA und die gestiegenen LNG-Exporte nach Europa und Asien zurückzuführen ist.
  • Die Erwartung kälteren Wetters in den USA vor dem Winter stützte die Nachfrage nach Erdgas, während auch der allmähliche Rückgang der russischen Gasimporte in Europa zum Aufwärtstrend beitrug.
  • Trotz erhöhter inländischer Produktionsund Lagermengen wurde der Markt durch starke LNG-Ströme zu großen Exportanlagen und den Fokus der US-Regierung auf Energieimporte für asiatische Länder beflügelt.
  • Der Anstieg der Erdgaspreise wurde zusätzlich durch niedrigere Lagerbestände an Gashandelszentren und die insgesamt positive Marktstimmung unterstützt, was zu einem deutlichen Aufwärtstrend der Preise führte.

23.09.2025 - GAS Ware war um 5.0% gesunken

  • Die Preise für Erdgas erlebten heute eine bärische Bewegung aufgrund eines größeren als erwarteten Lageraufbaus, der auf ausreichenden Angebot im Markt hinweist.
  • Trotz eines kürzlichen Rückgangs der Produktion und einer starken Nachfrage von LNG-Exportanlagen belastet der Überschuss an Lagerbeständen, der derzeit 4,5% über dem Fünfjahresdurchschnitt liegt, weiterhin die Preise.
  • Wärmere als übliche Wettervorhersagen, die die Heiznachfrage begrenzen, und der anhaltende Trend hoher Lagerbestände dürften die Erdgaspreise kurzfristig unter Druck halten.
  • Die in der vergangenen Woche beobachtete Preiserholung konnte nicht aufrechterhalten werden, da die allgemeine Marktsentiment aufgrund der Kombination aus milden Witterungsbedingungen und robusten Lagerbeständen bärisch bleibt.

12.10.2025 - GAS Ware stieg um 5.7%

  • Die Erdgaspreise stiegen auf ein 35-Wochen-Hoch von 4,58 USD/MMBtu, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist:
  • Händler wetten auf kälteres Dezemberwetter und höheren Strombedarf.
  • Starke Exportnachfrage, insbesondere aus Europa, wodurch die Abhängigkeit von russischem Gas verringert und die asiatischen Importe erhöht werden.
  • Rekordaktivität in US-amerikanischen LNG-Anlagen, wobei die Zuflüsse zu großen Anlagen neue Höchststände erreichten.
  • Trotz der für nächste Woche erwarteten milderen Temperaturen bleibt der Markt hinsichtlich der anhaltenden Nachfrage optimistisch.
  • Das Produktionsniveau in den USA ist robust, trägt dazu bei, steigende Exporte auszugleichen und Lagerbestände zu schaffen, die über den saisonalen Normen liegen.
  • Die Gesamtaussichten für Erdgas bleiben positiv, wobei neue Höchststände sowohl bei Angebot als auch bei Nachfrage erwartet werden, die von verschiedenen Faktoren wie dem Energiebedarf von Rechenzentren und wachsenden LNG-Exporten bestimmt werden.

08.09.2025 - GAS Ware war um 5.1% gesunken

  • Die Erdgaspreise erlebten heute eine rückläufige Entwicklung und fielen um 5 % auf 3,3232 USD/MMBtu.
  • Der Preisrückgang kann auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt werden, darunter ein Rückgang der Tagesproduktion, größere als übliche Einspeisungen in die Speicher und Prognosen überwiegend durchschnittlicher Wetterbedingungen, die den Heizbedarf begrenzen.
  • Darüber hinaus spielte auch die allgemeine Stimmung auf dem Energiemarkt, die von Faktoren wie den Produktionsentscheidungen der OPEC+ und den UVP-Speicherberichten beeinflusst wurde, eine Rolle bei der Marktbewegung.
  • Trotz des jüngsten Rückgangs waren die Erdgaspreise auf dem Weg zu einem zweiten wöchentlichen Anstieg, was auf eine gewisse Volatilität und gemischte Stimmung auf dem Markt hindeutet.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.