Vorheriger Pfeil Rohstoffe

Natural Gas ($GAS) Ware Prognose: Heute um 5.0% gestiegen

Morpher AI hat ein bullisches Signal erkannt. Der ware-Preis könnte aufgrund des Schwungs der guten Nachrichten weiter steigen.

Was ist Natural Gas?

Erdgas ist ein weit verbreitetes Gut für Heizung und Stromerzeugung, dessen Preise stark von der Angebotsund Nachfragedynamik auf dem Markt beeinflusst werden.

Warum steigt Natural Gas?

GAS ware ist um 5.0% am Sep 16, 2025 11:35 gestiegen

  • Die schwache Nachfrage nach LNG-Exporten und die robusten Lagerbestände haben zu einem Rückgang der US-Erdgaspreise geführt, die sich einem Zweiwochentief nähern.
  • Trotz Prognosen für wärmeres Wetter und stärkere Nachfrage haben reichliche Lagerbestände und eine geringere Produktion aus den unteren 48 Bundesstaaten den Markt weiterhin unter Druck gesetzt.
  • Der Rückgang der Gasströme zu LNG-Exportanlagen und die Prognosen für eine geringere Nachfrage nächste Woche, gepaart mit reichlich gelagerten Gasvorräten, haben dazu beigetragen, dass die Erdgas-Futures auf ein Einwochentief gefallen sind.
  • Die Rekordproduktion zu Beginn dieses Jahres und wärmere Wettervorhersagen als normal haben den Heizbedarf begrenzt, während die nachlassenden LNG-Exporte die Marktbewegung weiter beeinträchtigt haben.

GAS Preisdiagramm

GAS Technische Analyse

GAS Nachrichten

US-Erdgaspreise sinken auf Zwei-Wochen-Tief

US-Erdgas-Futures fielen unter 3 $/MMBtu und näherten sich einem Zwei-Wochen-Tief aufgrund der schwachen LNG-Exportnachfrage und einer robusten Lagerhaltung. Regierungsdaten zeigten einen größeren als erwarteten Lagerbestand von 71 bcf für die Woche bis zum 5. September, verglichen mit 36 bcf im Vorjahr und einem fünfjährigen Durchschnitt von 56 bcf. Trotzdem

0 Missing News Article Image US-Erdgaspreise sinken auf Zwei-Wochen-Tief

US-Erdgas fällt aufgrund sinkender Kühlbedarf.

US-Erdgas-Futures fielen auf 3 $/MMBtu und erreichten ein Ein-Wochen-Tief aufgrund schwächerer Ströme zu LNG-Exportanlagen, Prognosen für eine geringere Nachfrage in der nächsten Woche und reichlich vorhandener Gasspeicher. Die durchschnittliche Gasproduktion in den 48 unteren Bundesstaaten ist im September von einem Rekordwert von 108,3 bcfd im August auf 107,4 bcfd gesunken.

1 Missing News Article Image US-Erdgas fällt aufgrund sinkender Kühlbedarf.

Natural Gas Preisverlauf

16.08.2025 - GAS Ware stieg um 5.0%

  • Die schwache Nachfrage nach LNG-Exporten und die robusten Lagerbestände haben zu einem Rückgang der US-Erdgaspreise geführt, die sich einem Zweiwochentief nähern.
  • Trotz Prognosen für wärmeres Wetter und stärkere Nachfrage haben reichliche Lagerbestände und eine geringere Produktion aus den unteren 48 Bundesstaaten den Markt weiterhin unter Druck gesetzt.
  • Der Rückgang der Gasströme zu LNG-Exportanlagen und die Prognosen für eine geringere Nachfrage nächste Woche, gepaart mit reichlich gelagerten Gasvorräten, haben dazu beigetragen, dass die Erdgas-Futures auf ein Einwochentief gefallen sind.
  • Die Rekordproduktion zu Beginn dieses Jahres und wärmere Wettervorhersagen als normal haben den Heizbedarf begrenzt, während die nachlassenden LNG-Exporte die Marktbewegung weiter beeinträchtigt haben.

15.07.2025 - GAS Ware stieg um 5.6%

  • Die Erdgaspreise stiegen heute aufgrund von Prognosen für eine stärkere kurzfristige Nachfrage und die nahezu vollständige Rückkehr der texanischen Exportanlage von Freeport LNG nach einem kurzen Ausfall.
  • Die Preise bleiben für einen vierten wöchentlichen Rückgang festgelegt, da die Lageraufbauten über den saisonalen Normen lagen und die Lagerbestände über dem Fünfjahresdurchschnitt lagen.
  • Wettervorhersagen, einschließlich der möglichen Auswirkungen des tropischen Sturms Erin, spielten ebenfalls eine Rolle bei der Marktbewegung, wobei bis Ende August heißere Bedingungen als normal erwartet wurden.
  • Der Anstieg der LNG-Speisegasströme und die steigenden Exporte haben ebenfalls zum Anstieg der Erdgaspreise beigetragen, obwohl Bedenken hinsichtlich nahezu rekordverdächtiger Produktionsniveaus und starker Lagerbestände den Markt in den letzten Wochen unter Druck gesetzt haben.

19.07.2025 - GAS Ware war um 5.1% gesunken

  • Die Erdgas-Futures fielen aufgrund nahezu rekordverdächtiger Produktionsniveaus und starker Lagerhaltung auf ein nahezu Rekordtief, was zu überdurchschnittlichen Einspeisungen in die Lagerhaltung führte und die Lagerbestände 7 % über den saisonalen Normen lagen.
  • Trotz eines heißeren Sommers als üblich haben das robuste Angebot und der höher als erwartete Lageraufbau einen Abwärtsdruck auf die Preise ausgeübt.
  • Die zuvor beobachtete Erholung der Preise war nur von kurzer Dauer, da der Markt weiterhin auf dem Weg zu einem vierten wöchentlichen Rückgang in Folge ist, wobei das Produktionsniveau in den unteren 48 Bundesstaaten hoch bleibt und die LNG-Speisegasströme zunehmen.
  • Die möglichen Auswirkungen, dass sich der tropische Sturm Erin zu einem Hurrikan entwickelt und die Bedingungen entlang der US-Ostküste stört, haben die Unsicherheit auf dem Markt erhöht und zur pessimistischen Stimmung beigetragen.

19.07.2025 - GAS Ware war um 5.0% gesunken

  • Die Erdgaspreise erlebten eine deutliche rückläufige Entwicklung und fielen auf ein 9-Monats-Tief.
  • Der Preisrückgang ist auf nahezu rekordverdächtige Produktionsniveaus und starke Lagerkapazitäten zurückzuführen, die zu überdurchschnittlichen Einspeisungen in die Lager führen.
  • Trotz eines heißeren Sommers als üblich hat die robuste Erdgasversorgung dazu geführt, dass die Lagerbestände etwa 7% über den saisonalen Normen liegen, was einen Abwärtsdruck auf die Preise ausübt.
  • Der Markt beobachtet außerdem aufmerksam die Wetterbedingungen und erwartet bis Ende August überdurchschnittlich hohe Temperaturen sowie die möglichen Auswirkungen des tropischen Sturms Erin auf die Ostküste der USA, der die Bedingungen stören und die Erdgaspreise weiter beeinflussen könnte.

23.06.2025 - GAS Ware war um 5.1% gesunken

  • Die Erdgas-Futures erlebten heute eine rückläufige Entwicklung aufgrund von:
  • Prognosen für milderes Wetter verringern den kurzfristigen Kühlbedarf.
  • Nahezu rekordverdächtige Produktionsmengen und starke Speichereinspeisungen tragen zu Bedenken hinsichtlich eines Überangebots bei.
  • Niedrigere Nachfrageaussichten, da die Produktion neue Rekorde erreicht, was erhebliche Einspeisungen in die Lagerhaltung ermöglicht.
  • Trotz heißem Wetter und hoher Nachfrage nach Kühlung wurde der Markt durch die Fülle an Angebotsund Exporttrends unter Druck gesetzt.

23.06.2025 - GAS Ware war um 5.3% gesunken

  • Die Erdgaspreise fielen auf ein Dreimonatstief. Grund dafür waren eine nahezu rekordverdächtige Produktion und Prognosen für milderes Wetter, einen geringeren Kühlbedarf und zunehmende Speichereinspeisungen.
  • Die rückläufige Entwicklung wurde auch durch ein starkes Produktionsniveau beeinflusst, das frühere Rekorde übertraf und zu höheren Lagerzuführungen und größeren Lagerbeständen führte.
  • Trotz überdurchschnittlich hoher Temperaturen trug die überarbeitete Prognose, die eine weniger starke Hitze zeigte, zum Abwärtsdruck auf die Preise bei.
  • Der Anstieg der Gasströme zu US-amerikanischen LNG-Exportanlagen und die steigende Produktion verstärkten die pessimistische Stimmung auf dem Markt zusätzlich und trieben die Preise auf ein Zweiwochentief.

04.07.2025 - GAS Ware war um 5.0% gesunken

  • Die Erdgas-Futures gingen aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines Überangebots und milden Wettervorhersagen zurück, was zur zweiten Woche in Folge mit Verlusten führte.
  • Die steigende Produktion, die die Nachfrage übertraf, sowie kühlere Temperaturen, die die Nachfrage des Energiesektors nach Gas verringerten, trugen zum Abwärtsdruck auf die Preise bei.
  • Händler behalten das für Ende August erwartete heißere Wetter im Auge, das möglicherweise die Nutzung von Klimaanlagen ankurbeln und die Gasnachfrage wieder ankurbeln könnte, was einen Hoffnungsschimmer für eine Erholung des Marktes bietet.
  • Geopolitische Spannungen und Vereinbarungen, die Energieprodukte betreffen, spielten ebenfalls eine Rolle bei der Beeinflussung der Marktstimmung, auch wenn das Angebot mit einer Rekorddurchschnittsproduktion in den unteren 48 Bundesstaaten weiterhin stark blieb.

22.07.2025 - GAS Ware war um 5.1% gesunken

  • Die Erdgaspreise erlebten aufgrund nahezu rekordverdächtiger Produktionsniveaus und starker Lagerbestände eine rückläufige Entwicklung, was zu einem Abwärtsdruck auf die Preise führte.
  • Trotz der überdurchschnittlich hohen Sommertemperaturen blieb der Markt gut versorgt, mit überdurchschnittlichen Lagereinspeisungen und Lagerbeständen, die deutlich über den saisonalen Normen lagen.
  • Der Anstieg der LNG-Exportströme und eine leichte Erholung der Preise von einem Neunmonatstief reichten nicht aus, um die pessimistische Stimmung auszugleichen, die durch das große Angebot und den begrenzten Nachfragedruck verursacht wurde.
  • Die Prognose normaler Wetterbedingungen bis Anfang September deutete auf begrenzte Nachfrageschocks hin, was weiter zum Abwärtstrend der Erdgaspreise beitrug.

07.07.2025 - GAS Ware stieg um 5.1%

  • Die Erdgas-Futures stiegen heute über 3 USD/MMBtu.
  • Der Anstieg wurde durch einen Produktionsrückgang, eine erhöhte LNG-Exportaktivität und anhaltende Hitze im ganzen Land unterstützt.
  • Prognosen für heißeres Wetter als normal bis Ende August steigerten die Nachfrage nach Klimaanlagen und Stromerzeugung und trieben den Gasverbrauch in die Höhe.
  • Der Rückgang der Tagesproduktion, der Anstieg der Nachfrage nach LNG-Speisegas und mögliche Störungen durch tropische Wirbelstürme im Atlantik trugen zur optimistischen Stimmung auf dem Markt bei.

12.07.2025 - GAS Ware war um 5.1% gesunken

  • Die Preise sanken aufgrund nahezu rekordverdächtiger Produktionsniveaus, starker Lagerkapazitäten und milderer Wettervorhersagen, was zu einem erhöhten Angebot und einer geringeren Nachfrage führte.
  • Trotz eines heißeren Sommers als üblich ermöglichte das robuste Angebot überdurchschnittliche Einspeisungen in die Lager, was zum Abwärtsdruck auf die Preise beitrug.
  • Die Erholung der Preise über 3 USD/MMBtu wurde durch einen Produktionsrückgang, eine erhöhte LNG-Exportaktivität und anhaltende Hitze im ganzen Land unterstützt, was auf eine vorübergehende Erholung aufgrund von Angebotsengpässen und einer erhöhten Nachfrage nach Stromerzeugung hindeutet.

31.06.2025 - GAS Ware war um 5.1% gesunken

  • Die Erdgaspreise fielen aufgrund des steigenden Angebots und der schwächeren kurzfristigen Nachfrage auf ein 3-Monats-Tief, was auf kühlere Temperaturen zurückzuführen war, die den Klimaanlagenverbrauch verringerten.
  • Trotz des jüngsten Rückgangs hofft der Markt auf eine Erholung, da heißere Wettervorhersagen im August möglicherweise die Nachfrage nach Klimaanlagen erhöhen werden.
  • Geopolitische Spannungen und ein neues Energieabkommen zwischen den USA und der EU haben die Preise etwas gestützt, aber das starke Angebotsniveau belastet weiterhin die Marktstimmung.
  • Der Stopp des starken Rückgangs wurde auf eine kurze Deckung und einen geringeren wöchentlichen Lagerzuwachs als erwartet zurückgeführt, was auf eine gewisse Stabilisierung der Preise inmitten eines reichlichen Produktionsniveaus und schwacher Sommernachfrageprognosen hindeutet.

22.06.2025 - GAS Ware war um 5.0% gesunken

  • Die Erdgas-Futures fielen aufgrund des starken Angebots und der schwächeren Nachfrageaussichten um über 5 %, wobei die Produktion ein neues Rekordniveau erreichte und die Gasvorräte hoch waren.
  • Obwohl die Preise zuvor auf einem 3-Wochen-Hoch lagen, sanken sie, da die Abkühlungsnachfrage nachließ und das Angebot robust blieb.
  • Die extreme Hitze in den USA hatte die Nachfrage zunächst angekurbelt, doch da die Prognosen eine leichte Abschwächung der Nachfrage zeigten, stiegen die Preise um 1 % und erreichten ein Zweiwochenhoch.
  • Insgesamt ist die rückläufige Entwicklung auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter ein Angebot, das die Nachfrage übersteigt, ein nachlassender Kühlbedarf sowie Schwankungen bei den LNG-Exporten und -Produktionsniveaus.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.