Vorheriger Pfeil Rohstoffe

Soybeans ($SOY) Ware Prognose: Heute um 2.3% gesunken

Morpher AI hat ein bärisches Signal identifiziert. Der ware-Preis könnte aufgrund des Schwungs der negativen Nachrichten weiter fallen.

Was ist Soybeans?

Sojabohnen sind ein beliebtes Handelsgut, und auf dem Markt ist in letzter Zeit eine rückläufige Entwicklung zu verzeichnen.

Warum geht Soybeans runter?

SOY ware ist um 2.3% am Nov 14, 2025 17:05 gesunken

  • Die Sojabohnen-Futures erreichten ihren höchsten Stand seit Juli 2024 und erreichten über 11,20 US-Dollar pro Scheffel, angetrieben von der Vorfreude auf das USDA-Update zu globalem Angebot und Nachfrage.
  • Trotz des Mangels an Großeinkäufen aus China und der Tatsache, dass die Händler noch immer auf große Soja-Deals warten, kündigte der chinesische Staatshändler COFCO Vereinbarungen zum Kauf brasilianischer Sojabohnen und anderer landwirtschaftlicher Produkte an, was die US-Käufe unsicher macht.
  • Anleger warten gespannt auf den US-amerikanischen Sojabohnenertragsbericht und gehen davon aus, dass er leicht unter der vorherigen Schätzung des USDA liegen wird, was sich auf künftige Marktbewegungen auswirken könnte.
  • Der jüngste Zuwachs von 11 % bei Sojabohnen in den letzten vier Wochen und zwölf Monaten deutet auf einen Aufwärtstrend hin, doch die Reaktion des Marktes auf den USDA-Bericht wird für die künftige Preisentwicklung von entscheidender Bedeutung sein.

SOY Preisdiagramm

SOY Technische Analyse

SOY Nachrichten

Sojabohnen-Futures erreichen höchsten Stand seit Juli 2024

Die Sojabohnen-Futures stiegen über 11,20 US-Dollar pro Scheffel und erreichten damit ihr höchstes Niveau seit Juli 2024, da die Märkte gespannt auf das Update des USDA zur globalen Angebot und Nachfrage am Freitag warten, das erste seit mehreren Wochen. Die Gewinne wurden durch das Fehlen von groß angelegten Käufen aus China gemäßigt, trotz des kürzlichen bescheidenen Kaufs aus den USA.

0 Missing News Article Image Sojabohnen-Futures erreichen höchsten Stand seit Juli 2024

Sojabohnen erreichen 15-Monatshoch

Sojabohnen stiegen auf 1121,00 USD/Bu, den höchsten Stand seit Juli 2024. In den letzten 4 Wochen legten Sojabohnen um 11% zu, und in den letzten 12 Monaten stiegen sie um 11%.

1 Missing News Article Image Sojabohnen erreichen 15-Monatshoch

Soybeans Preisverlauf

08.10.2024 - SOY Ware stieg um 2.5%

  • Die bullische Bewegung der Sojabohnenpreise heute ist auf die Erholung von einem jüngsten Neun-Wochen-Tief zurückzuführen, das durch eine starke US-Nachfrage und steigende Rohölpreise gestützt wird.
  • Der Anstieg der Sojabohnen-Futures wurde auch durch die vom USDA gemeldeten höheren US-Sojabohnenexporte vorangetrieben, was auf eine gesunde Nachfrage nach dem Rohstoff hindeutet.
  • Trotz des Abwärtsdrucks durch einen stärkeren US-Dollar und ein reichliches Angebot drehte sich die Marktstimmung aufgrund der unterstützenden Faktoren Nachfrage und Exportzahlen ins Positive.
  • Die Verschiebung der Pflanzmuster in Argentinien und Brasilien hin zu Sojabohnen aufgrund niedriger Maispreise und erwarteter Trockenheit trug ebenfalls zur bullischen Bewegung der Sojabohnenpreise bei.

04.03.2025 - SOY Ware war um 2.0% gesunken

  • Die heutige bärische Bewegung in Sojabohnen ist auf eskalierende Handelsspannungen zwischen den USA und ihren wichtigsten Handelspartnern, insbesondere China, zurückzuführen. Dies hat Befürchtungen vor Vergeltungszöllen auf amerikanische Agrarprodukte geweckt.
  • Der Markt wurde außerdem durch vom USDA gemeldete über den Erwartungen liegende Sojabohnenvorräte beeinflusst, was auf reichlich inländische Lieferungen und eine zunehmende Konkurrenz aus Südamerika hindeutet.
  • Die Unsicherheit hinsichtlich der US-Importzölle und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Sojabohnenexporte verstärkte den Abwärtsdruck auf die Preise.
  • Händler überwachten die Wetterbedingungen in wichtigen Anbaugebieten und warteten auf neue Schätzungen der US-Anpflanzungen, die voraussichtlich auf einen Rückgang der Sojabohnenanbaufläche hinweisen und die Marktstimmung weiter beeinflussen würden.

13.05.2025 - SOY Ware stieg um 0.9%

  • Die schwache Nachfrage nach Sojaöl und Biodieselkraftstoff trug zum Rückgang der Sojabohnen-Futures-Preise bei.
  • Die unveränderte Prognose des USDA für Angebot, Verbrauch und Durchschnittspreis von Sojabohnen in den USA von 10,25 US-Dollar pro Scheffel sorgte für Marktstabilität.
  • Globale Anpassungen, darunter erhöhte Anfangsund Endbestände vor allem in China, verstärkten die vorsichtige Stimmung auf dem Sojabohnenmarkt.
  • Trotz stabiler inländischer Fundamentaldaten hielten die pessimistische Stimmung auf den Sojaproduktmärkten und globale Faktoren die Sojabohnen-Futures unter Druck, was zu einem Preisverfall führte.

30.09.2025 - SOY Ware stieg um 0.9%

  • Die heutige Aufwärtsbewegung bei Sojabohnen ist auf den Optimismus im Zusammenhang mit den Handelsgesprächen zwischen den USA und China und den möglichen Anstieg der Sojabohnenkäufe Chinas zurückzuführen.
  • Die Ankündigung von Präsident Trump, dass China sich unmittelbar nach dem Treffen mit Präsident Xi Jinping verpflichtet habe, erhebliche Mengen US-Sojabohnen zu kaufen, hat die Marktstimmung angeheizt.
  • Die Aussicht auf ein erhöhtes US-Angebot an China und die mögliche Entspannung der Handelsspannungen könnten Druck auf die brasilianischen Sojabohnenpreise ausüben, da China ein bedeutender Markt für brasilianische Exporte ist.
  • Die Marktbeobachtung wurde durch den teilweisen Regierungsstillstand in den USA beeinträchtigt, private Analysten schätzen jedoch, dass ein erheblicher Teil der US-Ernte 2025 bereits geerntet wurde, was die positiven Aussichten für Sojabohnen noch verstärkt.

30.09.2025 - SOY Ware war um 0.4% gesunken

  • Trotz des jüngsten Optimismus hinsichtlich eines möglichen Handelsabkommens zwischen den USA und China und der gestiegenen Sojabohnenkäufe Chinas kam es auf dem Markt zu einer rückläufigen Entwicklung, möglicherweise aufgrund der Gewinnmitnahmen der Anleger nach einer Phase erheblicher Gewinne.
  • Der anhaltende teilweise Shutdown der US-Regierung, der die Marktverfolgungsdaten einschränkt, könnte die Unsicherheit erhöht und zur rückläufigen Stimmung beigetragen haben.
  • Die Rekordprognosen für die Sojabohnenernte in Brasilien und die Erwartung einer größeren Anbaufläche in Argentinien könnten sich ebenfalls auf die Preise ausgewirkt haben, da höhere Angebotserwartungen die Marktaussichten gedämpft haben könnten.
  • Es ist wichtig, die weitere Entwicklung der Handelsverhandlungen zwischen den USA und China und die weltweiten Ernteerträge zu überwachen, um künftige Marktbewegungen für Sojabohnen abzuschätzen.

10.00.2025 - SOY Ware stieg um 2.8%

  • Die Sojabohnen-Futures fielen unter 10 $ pro Scheffel, da nach Regenprognosen in von Dürre betroffenen Gebieten Argentiniens Gewinne erzielt wurden.
  • Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der vom designierten Präsidenten Donald Trump vorgeschlagenen Zölle auf die US-amerikanischen Sojabohnenpreise führen zu Marktunsicherheit, was möglicherweise zu Preisen führt, die unter den Produktionskosten der Landwirte liegen.
  • Die Kombination aus verbesserten Wetterbedingungen in Argentinien und handelspolitischen Sorgen trägt zur Preisvolatilität auf dem Sojabohnenmarkt bei. Händler beobachten diese Faktoren genau auf zukünftige Markttrends.

11.07.2025 - SOY Ware stieg um 1.5%

  • Die heutige Aufwärtsbewegung bei Sojabohnen ist auf eine Erholung von einem Viermonatstief zurückzuführen, die auf die erneute Nachfrage nach Ölsaaten aufgrund niedrigerer Preise zurückzuführen ist.
  • Die vom USDA gemeldeten starken wöchentlichen Nettoexportverkäufe und das gestiegene Kaufinteresse, insbesondere auf den Exportmärkten, haben den Optimismus hinsichtlich der Nachfrage gestärkt und zur Preiserholung beigetragen.
  • Die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Sojabohnen im Ausland wurde durch den jüngsten Preisverfall und die Dollarschwäche gesteigert, was Käufer anzog und den Preisanstieg unterstützte.
  • Trotz Bedenken hinsichtlich eines ausreichenden Angebots und günstiger Wachstumsbedingungen in den USA haben Faktoren wie eine unzureichende Deckung der Mittel und die Erwartung eines langsameren Wachstums der brasilianischen Sojabohnenanbaufläche dazu beigetragen, die Sojabohnenpreise zu stützen und zu der heutigen bullischen Marktbewegung geführt.

31.02.2025 - SOY Ware war um 0.5% gesunken

  • Die Sojabohnen-Futures stiegen auf ein 4-Wochen-Hoch von 10,30 $ pro Scheffel, angetrieben durch die Erwartung reduzierter US-Anpflanzungen und Bedenken hinsichtlich möglicher Vergeltungszölle im eskalierenden Handelskrieg.
  • Die Ankündigung gegenseitiger Zölle gegen alle Nationen sowie Berichte über eine aggressivere Haltung gegenüber Zöllen verstärkten die Unsicherheit auf dem Sojabohnenmarkt.
  • Trotz der jüngsten Zuwächse mussten Sojabohnen im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang um 14,55% hinnehmen, was auf die anhaltenden Herausforderungen und Schwankungen auf dem Markt zurückzuführen ist.

10.06.2024 - SOY Ware war um 2.9% gesunken

  • Sojabohnen erreichten mit 1142,00 USd/Bu ein 10-Wochen-Tief, was einen deutlichen Abwärtstrend signalisiert.
  • In den letzten 4 Wochen kam es zu einem kontinuierlichen Rückgang mit einem erheblichen Rückgang um 17,04% in den letzten 12 Monaten, was auf eine anhaltende bärische Stimmung hinweist.
  • Mögliche Faktoren, die zum Abwärtsdruck auf die Sojabohnenpreise beitragen, können ein Überangebot, Handelsspannungen, die sich auf die Exportnachfrage auswirken, und ungünstige Wetterbedingungen, die sich auf die Ernteerträge auswirken, sein.

12.07.2025 - SOY Ware stieg um 0.7%

  • Kommentare zu Chinas potenziell steigenden Sojabohnenbestellungen aus den USA führten zu einem Anstieg der Sojabohnen-Futures und zeigten die Sensibilität des Marktes gegenüber Handelsdynamiken, die von globalen Ereignissen beeinflusst werden.
  • Trotz der vorübergehenden Rallye üben die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Rekordernte in den USA und Chinas Präferenz für südamerikanische Lieferungen weiterhin einen Abwärtsdruck auf die Sojabohnenpreise aus.
  • Der bevorstehende Bericht über die Schätzungen der Maisund Sojabohnenproduktion soll weitere Einblicke in die Angebotsaussichten geben, wobei die Erwartung einer großen Ernte zu Marktunsicherheiten beiträgt.
  • Die jüngste Erholung der Sojabohnenpreise von einem Viermonatstief war auf das gestiegene Kaufinteresse aufgrund niedrigerer Preise, starker Exportverkäufe und fehlender Fondsdeckung zurückzuführen, was die Reaktionsfähigkeit des Marktes auf Preisund Nachfragedynamiken unterstreicht.

14.07.2024 - SOY Ware war um 6.3% gesunken

  • Das nahezu 4-Jahres-Tief der Sojabohnenpreise spiegelt einen ausgeprägten Abwärtstrend wider.
  • Anhaltende Preisrückgänge deuten auf ein potenzielles Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hin.
  • Der bärische Trend des Marktes kann durch Handelsstreitigkeiten, wetterbedingte Ernteprobleme oder sich ändernde Verbraucherpräferenzen beeinflusst werden, die sich auf die Nachfrage nach Sojaprodukten auswirken.

14.10.2025 - SOY Ware war um 2.3% gesunken

  • Die Sojabohnen-Futures erreichten ihren höchsten Stand seit Juli 2024 und erreichten über 11,20 US-Dollar pro Scheffel, angetrieben von der Vorfreude auf das USDA-Update zu globalem Angebot und Nachfrage.
  • Trotz des Mangels an Großeinkäufen aus China und der Tatsache, dass die Händler noch immer auf große Soja-Deals warten, kündigte der chinesische Staatshändler COFCO Vereinbarungen zum Kauf brasilianischer Sojabohnen und anderer landwirtschaftlicher Produkte an, was die US-Käufe unsicher macht.
  • Anleger warten gespannt auf den US-amerikanischen Sojabohnenertragsbericht und gehen davon aus, dass er leicht unter der vorherigen Schätzung des USDA liegen wird, was sich auf künftige Marktbewegungen auswirken könnte.
  • Der jüngste Zuwachs von 11 % bei Sojabohnen in den letzten vier Wochen und zwölf Monaten deutet auf einen Aufwärtstrend hin, doch die Reaktion des Marktes auf den USDA-Bericht wird für die künftige Preisentwicklung von entscheidender Bedeutung sein.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.