Vorheriger Pfeil Indizes

NASDAQ-100 ($NDX) Index Prognose: Heute um 0.8% gesunken

Morpher AI hat ein bärisches Signal identifiziert. Der index-Preis könnte aufgrund des Schwungs der negativen Nachrichten weiter fallen.

Was ist NASDAQ-100?

Der NDX-Index stellt den Nasdaq-100-Index dar, der 100 der größten an der Nasdaq-Börse notierten nichtfinanziellen Unternehmen umfasst, mit einem starken Fokus auf Technologieaktien.

Warum geht NASDAQ-100 runter?

NDX index ist um 0.8% am Aug 29, 2025 14:06 gesunken

  • Die rückläufige Entwicklung des NDX-Index heute könnte auf Gewinnmitnahmen nach einer Phase starker Performance zurückzuführen sein, insbesondere bei wachstumsstarken Technologieaktien wie Nvidia, Microsoft und Apple.
  • Anleger reagieren möglicherweise auf die erheblichen Risiken, die mit der starken Konzentration von Technologieaktien im Invesco QQQ Trust verbunden sind, der den Nasdaq-100-Index verfolgt, was zu einem Ausverkauf führt.
  • Bedenken hinsichtlich politischer Einmischung in die Federal Reserve, wie sie durch die Kritik von Senatorin Elizabeth Warren an der Entlassung der Gouverneurin der Federal Reserve, Lisa Cook, durch Präsident Trump hervorgehoben wurden, könnten die Marktunsicherheit verstärken und zur pessimistischen Stimmung beitragen.
  • In einem volatilen Marktumfeld, in dem der S&P 500 aufgrund von Technologieaktien Allzeithochs erreicht, suchen Anleger möglicherweise nach sichereren Wetten wie dem Schwab US Dividend Equity ETF, der einen konservativeren Anlageansatz mit niedrigerer Bewertung und attraktiver Dividendenrendite bietet, wodurch möglicherweise Mittel von wachstumsstarken Technologieaktien abgezogen werden und sich dies negativ auf den NDX-Index auswirkt.

NDX Preisdiagramm

NDX Technische Analyse

NDX Nachrichten

Sollte der Invesco QQQ Trust derzeit auf Ihrem Investitionsradar stehen?

Der Invesco QQQ Trust, ein ETF, der den Nasdaq-100 Index verfolgt, hat in den letzten zehn Jahren kontinuierlich besser abgeschnitten als der S&P 500 und erzielte eine Rendite von 482%, indem er sich auf schnell wachsende Technologiewerte wie Nvidia, Microsoft und Apple konzentrierte.

https://www.fool.com/investing/2025/08/29/should-qqq-be-on-your-investing-radar-right-now/?source=iedfolrf0000001

0 News Article Image Sollte der Invesco QQQ Trust derzeit auf Ihrem Investitionsradar stehen?

Warum erhält der Invesco QQQ Trust dieses Jahr die Aufmerksamkeit von Anlegern?

Der Invesco QQQ Trust, der den Nasdaq-100 Index verfolgt, hat im Jahr 2025 eine starke Performance mit einem Gewinn von 11,5% gezeigt, trägt jedoch aufgrund der starken Konzentration auf Technologiewerte erhebliche Risiken.

https://www.fool.com/investing/2025/08/28/why-invesco-qqq-trust-get-attention-investors/?source=iedfolrf0000001

1 News Article Image Warum erhält der Invesco QQQ Trust dieses Jahr die Aufmerksamkeit von Anlegern?

Elizabeth Warren kritisiert Trumps "autoritären Machtgriff" bei der Absetzung von Lisa Cook von der Fed und sagt, dass das Gericht dies "aufheben" wird.

Die Senatorin Elizabeth Warren kritisierte Präsident Trump dafür, dass er die Federal Reserve Gouverneurin Lisa Cook entlassen hat und bezeichnete es als 'autoritären Machtgriff'. Warren behauptet, dass die Entlassung gegen das Federal Reserve Gesetz verstößt und wahrscheinlich von Gerichten aufgehoben wird. Die Maßnahme hat Bedenken hinsichtlich der politischen...

https://www.benzinga.com/news/politics/25/08/47330048/elizabeth-warren-blasts-trumps-authoritarian-power-grab-in-dismissal-of-feds-lisa-cook-says-court-w

2 News Article Image Elizabeth Warren kritisiert Trumps "autoritären Machtgriff" bei der Absetzung von Lisa Cook von der Fed und sagt, dass das Gericht dies "aufheben" wird.

Ist der Schwab US Dividend Equity ETF in einem volatilen Markt eine sicherere Option?

Mit dem S&P 500 in der Nähe von Allzeithochs, die von Technologiewerten angetrieben werden, bietet der Schwab US Dividend Equity ETF einen konservativeren Anlageansatz mit einer niedrigeren Bewertung und attraktiver Dividendenrendite.

https://www.fool.com/investing/2025/08/26/schwab-us-dividend-equity-etf-safe-bet-volatile/?source=iedfolrf0000001

3 News Article Image Ist der Schwab US Dividend Equity ETF in einem volatilen Markt eine sicherere Option?

NASDAQ-100 Preisverlauf

31.06.2025 - NDX Index stieg um 0.7%

  • Die heutige Aufwärtsbewegung des NDX-Index könnte auf die positive Stimmung rund um technologieorientierte ETFs zurückgeführt werden.
  • Die empfohlenen ETFs für langfristiges Wachstum und Investitionen im Technologiesektor haben möglicherweise Investoren angezogen, was zu einem erhöhten Kaufdruck auf Technologieaktien innerhalb des NDX-Index geführt hat.
  • Die Betonung konsequenter Investitionen und potenziellen Wachstums, das durch Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz vorangetrieben wird, hätte den Optimismus der Marktteilnehmer schüren und zur Aufwärtsdynamik des Index beitragen können.
  • Insgesamt hat die Konzentration auf Technologie-ETFs und ihr Wachstumspotenzial wahrscheinlich eine bedeutende Rolle bei der heutigen Aufwärtsbewegung des NDX-Index gespielt.

31.06.2025 - NDX Index war um 0.1% gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung im NDX könnte auf Gewinnmitnahmen nach einer Phase starker Leistung im Technologiesektor zurückgeführt werden.
  • Trotz der positiven Aussichten für Technologie-ETFs wie Invesco QQQ Trust (QQQ) und Vanguard Information Technology ETF (VGT) könnte sich die Marktstimmung aufgrund von Bedenken hinsichtlich einer Überbewertung oder potenzieller regulatorischer Herausforderungen geändert haben.
  • Anleger wechseln möglicherweise technologieorientierte ETFs zugunsten anderer Sektoren oder Anlageklassen, was zu einem Abwärtsdruck auf den Nasdaq-100-Index führt.
  • Die Betonung langfristiger Investitionen findet bei kurzfristigen Händlern, die auf aktuelle Marktbedingungen und Nachrichtenereignisse reagieren, möglicherweise keinen Anklang und trägt zur heutigen bärischen Bewegung im NDX bei.

22.06.2025 - NDX Index war um 0.7% gesunken

  • Die rückläufige Entwicklung des NDX-Index heute könnte auf Gewinnmitnahmen und Marktkorrekturen nach einer Phase starker Performance zurückzuführen sein.
  • Ein deutlicher Anstieg der QQQ-Aktien durch Redhawk Wealth Advisors während der wirtschaftlichen Unsicherheit könnte auf einen optimistischen langfristigen Ausblick auf Technologieaktien hinweisen, trotz der jüngsten schwachen Performance des NASDAQ-100 im Vergleich zum S&P 500.
  • Langfristige Anleger, die sich auf Diversifizierung und Wachstum konzentrieren, könnten den aktuellen Marktrückgang als Chance sehen, in technologielastige ETFs wie QQQ zu potenziell ermäßigten Preisen einzukaufen.

23.06.2025 - NDX Index stieg um 0.9%

  • Die heutige Aufwärtsbewegung des NDX-Index ist auf die positive Stimmung im Zusammenhang mit der Entscheidung der Federal Reserve zurückzuführen, hohe Leitzinsen beizubehalten. Diese Zinsstabilität könnte die Anleger beruhigt und das Vertrauen in den Markt gestärkt haben.
  • Ein erheblicher Kauf von QQQ-Aktien durch Redhawk Wealth Advisors, obwohl die NASDAQ-100 schlechter abschnitt als der S&P 500, könnte ebenfalls zur Aufwärtsbewegung beigetragen haben. Dieses Vertrauensvotum für den technologielastigen Index könnte bei den Händlern Optimismus ausgelöst haben.
  • Die Konzentration auf langfristige Anlagestrategien mit den empfohlenen ETFs könnte die positive Dynamik des NDX-Index weiter unterstützt haben, da Anleger inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit nach diversifizierten und stabilen Optionen suchen.
  • Insgesamt dürfte die Kombination aus Fed-Zinsstabilität, institutioneller Kaufaktivität in QQQ-Aktien und Anlegerinteresse an langfristigen ETF-Investitionen heute die bullische Bewegung im NDX-Index angeheizt haben.

20.07.2025 - NDX Index war um 1.9% gesunken

  • Die bärische Bewegung im NDX scheint mit den jüngsten Kommentaren des Ökonomen Mohamed El-Erian zum Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu korrelieren, die auf wahrscheinliche Zinssenkungen und Anpassungen der Inflationsziele schließen lassen, was zu Marktunsicherheit führt.
  • Diskussionen über die Vorteile von Indexfonds für den langfristigen Vermögensaufbau könnten Anleger dazu veranlasst haben, sich von einzelnen Technologieaktien im NDX abzuwenden, was zu einem umfassenderen Ausverkauf des Index geführt hätte.
  • Warnungen von Goldman Sachs vor möglichen Auswirkungen der Zinssenkungen der Fed auf den Aktienmarkt könnten zur vorherrschenden negativen Stimmung rund um den NDX beigetragen haben und die Marktteilnehmer dazu veranlasst haben, ihre Prognosen für die künftige Geldpolitik neu zu bewerten.

15.06.2025 - NDX Index stieg um 1.4%

  • Der NDX-Index zeigte heute eine Aufwärtsbewegung, die möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass Nvidia eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar erreicht hat, was das starke Vertrauen der Anleger in den KIund Technologiesektor widerspiegelt.
  • Der Meilenstein von Nvidia wirkte sich nicht nur auf den eigenen Aktienkurs aus, sondern beeinflusste auch wichtige Aktienindizes wie den S&P 500, den Nasdaq-100 und den Dow Jones und förderte den allgemeinen Marktoptimismus.
  • Anleger, die von der Performance des Nasdaq-100 profitieren möchten, könnten den ProShares UltraPro QQQ ETF (TQQQ) für eine potenzielle dreifache Tagesrendite in Betracht ziehen. Dennoch ist aufgrund der erheblichen Volatilität und der Risiken, die mit solchen gehebelten Produkten verbunden sind, Vorsicht geboten.

29.06.2025 - NDX Index war um 0.2% gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung des NDX-Index könnte auf die potenziellen Auswirkungen der Umstrukturierung des QQQ ETF von Invesco zurückgeführt werden, der einen wesentlichen Bestandteil des Index darstellt. Die Änderung der Betriebsstruktur und der prognostizierte Umsatzanstieg könnten zu Gewinnmitnahmen oder Unsicherheit bei den Anlegern geführt haben.
  • Kommentare des Chefökonomen von LPL Financial, wonach die hohen Leitzinsen der Federal Reserve gerechtfertigt seien, könnten ebenfalls die Marktstimmung beeinflusst haben. Der Hinweis auf minimale Zinssenkungen bis zum Jahresende könnte Bedenken hinsichtlich der künftigen Wirtschaftsaussichten geweckt haben, was zu einem vorsichtigen Vorgehen der Anleger geführt hat.
  • Insgesamt könnte die Kombination von Faktoren, die sich auf bestimmte Unternehmen innerhalb des Index beziehen, und umfassenderen Wirtschaftsindikatoren zu dem heute im NDX-Index beobachteten rückläufigen Trend beigetragen haben.

04.07.2025 - NDX Index stieg um 1.7%

  • Die positive Stimmung gegenüber Technologieaktien, insbesondere denen im Nasdaq-100-Index, trug zur Aufwärtsbewegung im NDX bei.
  • Diskussionen über ETFs, die den Nasdaq-100 verfolgen, wie der Invesco QQQ Trust und der Vanguard Information Technology ETF, haben möglicherweise das Vertrauen der Anleger in Technologieaktien gestärkt.
  • Geopolitische Spannungen, die zu Marktvolatilität führten, könnten Anleger dazu veranlasst haben, sich für Stabilität und Wachstumspotenzial an Technologieaktien zu wenden.
  • Die Betonung langfristiger Investitionen in technologieorientierte ETFs fand bei Anlegern Anklang, die konstante Renditen und Wachstum anstrebten, und trieb den Aufwärtstrend im NDX weiter voran.

19.07.2025 - NDX Index war um 1.3% gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung des NDX-Index könnte auf die von Goldman Sachs geäußerte Vorsicht hinsichtlich der möglichen Auswirkungen von Zinssenkungen der Federal Reserve auf den Börsenboom zurückzuführen sein.
  • Anleger könnten auf die Warnung reagieren, dass die erwarteten Zinssenkungen möglicherweise nicht zu einem nennenswerten Zufluss von Mitteln in Aktien führen, was zu einem Ausverkauf technologielastiger Indizes wie NDX führen würde.
  • Der Fokus auf führende Technologieunternehmen mit Cloud Computing, KI-Infrastruktur und digitaler Dominanz in den genannten ETFs könnte die Sensibilität für die Marktstimmung erhöht und zur heutigen rückläufigen Bewegung des NDX-Index beigetragen haben.

22.07.2025 - NDX Index stieg um 1.0%

  • Die heutige Aufwärtsbewegung des NDX-Index könnte auf die starke Performance der Technologieaktien zurückgeführt werden, wobei Unternehmen wie Apple, Amazon und Microsoft den Index in die Höhe treiben.
  • Die aggressive Haltung der Beamten der Federal Reserve, wie im Protokoll dargelegt, die auf einen Fokus auf Inflation und potenziellen Preisdruck hinweist, hätte die Anleger möglicherweise hinsichtlich der allgemeinen Wirtschaftsaussichten beruhigt und zu einem erhöhten Vertrauen in Technologieaktien geführt.
  • Die Rücktrittsforderungen des Ökonomen Mohamed El-Erian an den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, hätten den Markt etwas unsicherer machen können, doch das Fehlen sofortiger Maßnahmen hinsichtlich der Zinssätze oder politischer Änderungen hätte den Anlegern von Technologieunternehmen möglicherweise Stabilität verschafft.
  • Die Outperformance von Bitcoin im Vergleich zu traditionellen Indexfonds wie Vanguard 500 und Invesco QQQ könnte auch die Stimmung der Anleger gegenüber Technologieaktien beeinflusst haben, da diese in einem volatilen Marktumfeld höhere Renditen anstreben.

29.07.2025 - NDX Index war um 0.8% gesunken

  • Die rückläufige Entwicklung des NDX-Index heute könnte auf Gewinnmitnahmen nach einer Phase starker Performance zurückzuführen sein, insbesondere bei wachstumsstarken Technologieaktien wie Nvidia, Microsoft und Apple.
  • Anleger reagieren möglicherweise auf die erheblichen Risiken, die mit der starken Konzentration von Technologieaktien im Invesco QQQ Trust verbunden sind, der den Nasdaq-100-Index verfolgt, was zu einem Ausverkauf führt.
  • Bedenken hinsichtlich politischer Einmischung in die Federal Reserve, wie sie durch die Kritik von Senatorin Elizabeth Warren an der Entlassung der Gouverneurin der Federal Reserve, Lisa Cook, durch Präsident Trump hervorgehoben wurden, könnten die Marktunsicherheit verstärken und zur pessimistischen Stimmung beitragen.
  • In einem volatilen Marktumfeld, in dem der S&P 500 aufgrund von Technologieaktien Allzeithochs erreicht, suchen Anleger möglicherweise nach sichereren Wetten wie dem Schwab US Dividend Equity ETF, der einen konservativeren Anlageansatz mit niedrigerer Bewertung und attraktiver Dividendenrendite bietet, wodurch möglicherweise Mittel von wachstumsstarken Technologieaktien abgezogen werden und sich dies negativ auf den NDX-Index auswirkt.

12.07.2025 - NDX Index stieg um 0.4%

  • Die heutige Aufwärtsbewegung des NDX-Index könnte auf die insgesamt positive Stimmung gegenüber Technologieunternehmen zurückgeführt werden, wie die beeindruckenden Renditen des Invesco QQQ Trust im Laufe der Jahre zeigen.
  • Die Betonung des Potenzials für erhebliches Wachstum durch Investitionen in den Nasdaq-100-Index könnte mehr Anleger zu technologieorientierten Fonds geführt und so zum Aufwärtstrend beigetragen haben.
  • Trotz Bedenken hinsichtlich des Konzentrationsrisikos und möglicher Kursrückgänge scheinen die langfristigen Wachstumsaussichten der Technologieunternehmen und der Nasdaq-100-Index die positive Marktbewegung heute vorangetrieben zu haben.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.