Vorheriger Pfeil Indizes

NASDAQ-100 ($NDX) Index Prognose: Heute um 1.6% gesunken

Morpher AI hat ein bärisches Signal identifiziert. Der index-Preis könnte aufgrund des Schwungs der negativen Nachrichten weiter fallen.

Was ist NASDAQ-100?

Der NDX-Index repräsentiert den Nasdaq 100, der 100 der größten an der Nasdaq-Börse notierten nichtfinanziellen Unternehmen umfasst, die hauptsächlich aus Technologieund Internetunternehmen bestehen.

Warum geht NASDAQ-100 runter?

NDX index ist um 1.6% am Nov 14, 2025 14:56 gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung des NDX-Index ist auf den erheblichen Rückgang des Marktwerts von Technologieaktien im Wert von über 700 Milliarden US-Dollar zurückzuführen, der durch die Skepsis gegenüber Zinssenkungen der US-Notenbank und Bedenken hinsichtlich Engpässen bei der KI-Infrastruktur angeheizt wurde.
  • Die Schwierigkeiten des Technologiesektors aufgrund von Einschränkungen der KI-Infrastruktur und Herausforderungen bei der Umsetzung haben zum schlechtesten November-Ergebnis des Nasdaq 100 seit 2008 geführt, was auf eine mögliche Verlangsamung des Wachstumsverlaufs des KI-Marktes hindeutet.
  • Trotz des Abschwungs zeigte der NDX-Index Widerstandsfähigkeit, indem er wichtige Unterstützungsniveaus testete und stabil hielt, was auf einen möglichen Markttiefpunkt und eine mögliche Erholung in naher Zukunft hindeutet.

NDX Preisdiagramm

NDX Technische Analyse

NDX Nachrichten

Technologie-Aktien vernichten über 700 Milliarden Dollar, während Händler vor KI-Hype fliehen

Technologieaktien verzeichneten aufgrund von Skepsis hinsichtlich Zinssenkungen der Federal Reserve und möglichen Engpässen bei der KI-Infrastruktur einen massiven Marktwertverlust von über 700 Milliarden Dollar, wobei große Technologieunternehmen signifikante Kursverluste verzeichneten.

https://www.benzinga.com/markets/tech/25/11/48849100/tech-stocks-market-cap-loss-thursday-nvidia-fed-speakers-rate-cut-bets?utm_source=benzinga_taxonomy&utm_medium=rss_feed_free&utm_content=taxonomy_rss&utm_campaign=channel

0 News Article Image Technologie-Aktien vernichten über 700 Milliarden Dollar, während Händler vor KI-Hype fliehen

Der Nasdaq 100 sieht schlimmsten November seit 2008, da der KI-Boom an seine Grenzen stößt.

Der Nasdaq 100 verzeichnet seinen schlechtesten November seit 2008, mit Technologieaktien, die aufgrund von KI-Infrastrukturbeschränkungen und Umsetzungsherausforderungen kämpfen, was auf eine mögliche Veränderung der Wachstumstendenz des KI-Marktes hinweist.

https://www.benzinga.com/analyst-stock-ratings/analyst-color/25/11/48845509/ai-bubble-nasdaq-100-data-centers-us-market-coreweave-outlook-stocks-analysis?utm_source=benzinga_taxonomy&utm_medium=rss_feed_free&utm_content=taxonomy_rss&utm_campaign=channel

1 News Article Image Der Nasdaq 100 sieht schlimmsten November seit 2008, da der KI-Boom an seine Grenzen stößt.

3 Einfache ETFs, die sie mit 1.000 US-Dollar kaufen und ein Leben lang halten können

Der Artikel empfiehlt drei ETFs für langfristige Investitionen: einen S&P 500 Indexfonds für breite Marktabdeckung, einen technologieorientierten ETF für das Wachstum im Technologiesektor und einen Mid-Cap Dividendenwachstums-ETF für eine ausgewogene Portfolio-Diversifizierung.

https://www.fool.com/investing/2025/11/12/simple-etf-buy-with-1000-hold-qqq-regl-rspt/?source=iedfolrf0000001

2 News Article Image 3 Einfache ETFs, die sie mit 1.000 US-Dollar kaufen und ein Leben lang halten können

Sollten Anleger Hagerty (NYSE: HGTY) kaufen, da Garner Asset Management eine Position von 3 Millionen US-Dollar in der Aktie eröffnet?

Garner Asset Management hat 281.825 Aktien von Hagerty erworben, was einer Investition von 3,39 Millionen Dollar entspricht und 1,37% der berichtspflichtigen Vermögenswerte ausmacht. Die Aktie ist ein Spezialversicherer für Automobil- und Bootsbegeisterte mit starkem Wachstumspotenzial.

https://www.fool.com/coverage/filings/2025/11/10/should-investors-buy-hagerty-nyse-hgty-as-garner-asset-management-opens-a-usd3-million-position-in-the-stock/?source=iedfolrf0000001

3 News Article Image Sollten Anleger Hagerty (NYSE: HGTY) kaufen, da Garner Asset Management eine Position von 3 Millionen US-Dollar in der Aktie eröffnet?

Nasdaq 100 an Wendepunkt: QQQ testet Unterstützung und bleibt stabil

Der Nasdaq 100 erlebte eine kurzfristige Korrektur, zeigte jedoch Widerstandsfähigkeit, indem er wichtige Unterstützungsniveaus berührte und sich davon erholte, was auf einen möglichen Markttiefstand und eine mögliche Fortsetzung seines Aufwärtstrends hindeutet.

https://www.investing.com/analysis/nasdaq-100-at-inflection-point-qqq-tests-support-holds-firm-200669903

4 News Article Image Nasdaq 100 an Wendepunkt: QQQ testet Unterstützung und bleibt stabil

NASDAQ-100 Preisverlauf

14.10.2025 - NDX Index war um 1.6% gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung des NDX-Index ist auf den erheblichen Rückgang des Marktwerts von Technologieaktien im Wert von über 700 Milliarden US-Dollar zurückzuführen, der durch die Skepsis gegenüber Zinssenkungen der US-Notenbank und Bedenken hinsichtlich Engpässen bei der KI-Infrastruktur angeheizt wurde.
  • Die Schwierigkeiten des Technologiesektors aufgrund von Einschränkungen der KI-Infrastruktur und Herausforderungen bei der Umsetzung haben zum schlechtesten November-Ergebnis des Nasdaq 100 seit 2008 geführt, was auf eine mögliche Verlangsamung des Wachstumsverlaufs des KI-Marktes hindeutet.
  • Trotz des Abschwungs zeigte der NDX-Index Widerstandsfähigkeit, indem er wichtige Unterstützungsniveaus testete und stabil hielt, was auf einen möglichen Markttiefpunkt und eine mögliche Erholung in naher Zukunft hindeutet.

13.10.2025 - NDX Index war um 1.2% gesunken

  • Die rückläufige Entwicklung des NDX-Index heute ist auf Gewinnmitnahmen nach einer Phase starker Gewinne zurückzuführen.
  • Empfehlungen für langfristige ETF-Investitionen deuten auf eine Verschiebung der Anlegerstimmung hin zu stabileren und diversifizierteren Vermögenswerten hin, weg von der Volatilität der Technologieaktien.
  • Die erhebliche Investition von Garner Asset Management in Hagerty könnte zu einer Umleitung von Geldern aus Technologieaktien geführt und so zur rückläufigen Entwicklung im NDX beigetragen haben.
  • Der Aufschwung des Nasdaq 100 von wichtigen Unterstützungsniveaus weist auf eine zugrunde liegende Stärke des Index hin, was möglicherweise in naher Zukunft zu einer Umkehr des heutigen rückläufigen Trends führen könnte.

03.10.2025 - NDX Index stieg um 0.0%

  • Die positive Entwicklung des NDX-Index heute hängt mit der optimistischen Stimmung im Technologiesektor zusammen, die durch starke Leistungen großer Unternehmen wie Apple, Microsoft und Amazon vorangetrieben wird.
  • Es wird empfohlen, Investitionen in Index-ETFs wie den Invesco QQQ Trust in Betracht zu ziehen, was dem aktuellen Markttrend entspricht, der technologielastige Investitionen begünstigt, die den NDX-Index ankurbeln.
  • Während Meinungsverschiedenheiten über Zinssenkungen unter den Mitgliedern der Federal Reserve zunächst zu einer gewissen Marktzurückhaltung führten, überschatteten die insgesamt günstigen Aussichten im Technologiesektor diese Vorbehalte, was zu einer bullischen Entwicklung des NDX-Index führte.
  • Der erhöhte Anteil von McElhenny Sheffield Capital Management am Invesco QQQ Trust signalisiert ein wachsendes Vertrauen in den Technologiesektor und verstärkt die Aufwärtsdynamik des NDX-Index.

08.09.2025 - NDX Index war um 0.1% gesunken

  • Kommentare, die die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation in Frage stellen, könnten zu Unsicherheit auf dem Markt geführt haben, was zu einer pessimistischen Stimmung geführt hat, da Anleger die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen neu bewerten.
  • Ein optimistischer Ausblick auf die US-Wirtschaft und die Erwähnung von KI-Investitionen und einer gemäßigten Federal Reserve hätten eine gewisse Unterstützung bieten können, aber die allgemeine Stimmung aus anderen Quellen könnte diesen positiven Ausblick aufgewogen haben.
  • Der ADP-Beschäftigungsbericht, der Arbeitsplatzverluste, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen, zeigt, sowie von Ökonomen geäußerte Rezessionsbedenken trugen wahrscheinlich zur rückläufigen Bewegung bei, da Anleger hinsichtlich der Wirtschaftsaussichten vorsichtiger werden.
  • Der anhaltende Regierungsstillstand könnte die negative Stimmung zusätzlich verstärken, weitere Unsicherheit schaffen und das Marktvertrauen beeinträchtigen, was zu einer rückläufigen Entwicklung des NDX-Index führen könnte.

10.09.2025 - NDX Index war um 0.6% gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung in der NDX ist auf die Abkühlung des Arbeitsmarktes zurückzuführen, die sich in den Arbeitsplatzverlusten im September und steigenden Arbeitslosenanträgen zeigt. Dies hat zu Markterwartungen auf eine Zinssenkung der Federal Reserve im Oktober geführt, was dazu geführt hat, dass Anleger negativ reagiert haben.
  • Die Äußerungen des Gouverneurs der US-Notenbank, Stephen Miran, in denen er die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation herunterspielte, könnten die pessimistische Stimmung noch verstärkt haben, da sie auf mögliche Meinungsverschiedenheiten über die Wirtschaftslage und die Geldpolitik schließen lassen.
  • Trotz des Regierungsstillstands und der wirtschaftlichen Unsicherheiten reichten Tom Lees Optimismus hinsichtlich der US-Wirtschaft und die „meistgehasste V-förmige Rallye“ möglicherweise nicht aus, um die vorherrschenden Bedenken auf dem Markt auszugleichen, was zur Abwärtsbewegung im NDX beitrug.

07.09.2025 - NDX Index war um 0.2% gesunken

  • Die rückläufige Entwicklung des NDX-Index heute könnte auf Folgendes zurückzuführen sein:
  • Bedenken hinsichtlich einer möglichen Rezession, wie aus dem ADP-Beschäftigungsbericht hervorgeht, der Arbeitsplatzverluste zeigt, was dazu führt, dass die Stimmung der Anleger vorsichtig wird.
  • Der Warren-Buffett-Indikator erreichte hohe Werte und signalisierte eine Überbewertung des Marktes, die zu Gewinnmitnahmen und Verkaufsdruck geführt haben könnte.
  • Trotz Tom Lees Optimismus hätten der anhaltende Regierungsstillstand und die Rezessionsängste die positiven Aussichten überschatten und zu einem Ausverkauf von Technologieaktien führen können.

04.10.2025 - NDX Index war um 0.9% gesunken

  • Die rückläufige Entwicklung im NDX könnte mit der vorsichtigen Haltung der Federal Reserve hinsichtlich der Zinssätze zusammenhängen. Die Marktunsicherheit hinsichtlich der künftigen Geldpolitik kann zu Nervosität und Ausverkäufen der Anleger führen.
  • Mögliche Auswirkungen der Zölle könnten ebenfalls zur negativen Marktstimmung beigetragen haben, insbesondere bei Technologieunternehmen, die im Nasdaq 100 Index stark vertreten sind.
  • Trotz der positiven Aussichten für Technologieunternehmen scheinen die allgemeinen Marktbedingungen und die Bedenken hinsichtlich der Zinsentscheidungen der Fed das Wachstumspotenzial dieser Unternehmen kurzfristig in den Schatten gestellt zu haben.
  • Die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Federal Reserve hinsichtlich des Ausmaßes der Zinssenkungen hätten die Unsicherheit und Volatilität des Marktes verstärken und zu einer rückläufigen Bewegung im NDX führen können.

15.09.2025 - NDX Index war um 1.0% gesunken

  • Die rückläufige Entwicklung des NDX-Index könnte mit den anhaltenden wirtschaftlichen Auswirkungen früherer Zölle zusammenhängen, wobei Bedenken bestehen, dass KI-Investitionen das wahre Ausmaß der Auswirkungen auf die Wirtschaft verschleiern könnten.
  • Die erhebliche Reduzierung der Staatsanleihenbestände durch die Federal Reserve durch quantitative Straffung könnte Bedenken hinsichtlich der langfristigen Marktstabilität geweckt und zur rückläufigen Stimmung am Markt beigetragen haben.
  • Präsident Trumps jüngste Drohung mit handelspolitischen Vergeltungsmaßnahmen gegen China, insbesondere im Hinblick auf Sojabohnenimporte, hat wahrscheinlich die Marktvolatilität erhöht und die rückläufige Entwicklung des NDX-Index verstärkt.
  • Die Ankündigung zusätzlicher 100-prozentiger Zölle auf chinesische Importe durch Präsident Trump könnte die Bedenken der Märkte verstärkt haben und zu erheblichen Rückgängen bei Aktien und Kryptowährungen geführt haben, darunter auch bei jenen, die vom NDX-Index erfasst werden.

03.09.2025 - NDX Index war um 0.5% gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung des NDX-Index ist auf Folgendes zurückzuführen:
  • Die im ADP-Beschäftigungsbericht gemeldeten unerwarteten Arbeitsplatzverluste, die insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen verursacht werden, geben Anlass zur Sorge hinsichtlich einer Konjunkturabschwächung und einer möglichen Rezession.
  • Der Warren-Buffett-Indikator signalisiert eine Überbewertung des Marktes, was zu Vorsicht der Anleger und Gewinnmitnahmen bei Technologieaktien führt.
  • Trotz steigender Futures und rasant steigender Goldpreise könnten der drohende Regierungsstillstand und eine mögliche „Datensperre“ Unsicherheit schaffen und die Stimmung der Anleger im technologielastigen NDX-Index beeinträchtigen.

01.09.2025 - NDX Index war um 0.7% gesunken

  • Die rückläufige Entwicklung des NDX-Index heute könnte auf die Gewinnmitnahme nach einer Phase starken Wachstums technologieund KI-gesteuerter Unternehmen zurückgeführt werden.
  • Anleger reagieren möglicherweise auf die vom Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, geäußerten Bedenken hinsichtlich der Bewertung des Aktienmarktes, was zu einem Ausverkauf technologielastiger Indizes wie NDX führt.
  • Der von Ökonomen erwähnte mögliche Regierungsstillstand und die daraus resultierende „Datensperre“ könnten die Unsicherheit auf dem Markt verstärken und Anleger dazu veranlassen, sich von riskanteren Vermögenswerten wie Technologieaktien abzuwenden, was zu der heutigen rückläufigen Entwicklung des NDX-Index beitragen würde.

01.09.2025 - NDX Index stieg um 0.2%

  • Der Indikator von über 217 % deutet auf eine mögliche Überbewertung des Marktes hin, doch die Aufregung um KIund Mega-Cap-Aktien könnte den Optimismus der Anleger geschürt und zur Aufwärtsbewegung des NDX beigetragen haben.
  • Der Fokus auf Wachstums-ETFs, die vom KI-Trend profitieren, steht im Einklang mit der Marktbewegung, da Anleger versuchen, sich mit Technologie und KI-gesteuerten Unternehmen vertraut zu machen, was den Index möglicherweise in die Höhe treiben könnte.
  • Trotz Bedenken hinsichtlich eines Regierungsstillstands wischten die Anleger die drohende Bedrohung ab, was zu einem Anstieg der Börsen-Futures führte. Diese Widerstandsfähigkeit angesichts der Unsicherheit hätte die optimistische Stimmung am Markt, einschließlich des NDX-Index, weiter ankurbeln können.

30.09.2025 - NDX Index war um 0.3% gesunken

  • Eine Zinssenkung von 0,25% durch die Federal Reserve führte zu Markt
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.