Vorheriger Pfeil Aktien

International Business Machines Corporation ($IBM) Aktie Prognose: Heute um 8.1% gesunken

Morpher AI hat ein bärisches Signal identifiziert. Der aktie-Preis könnte aufgrund des Schwungs der negativen Nachrichten weiter fallen.

Was ist International Business Machines Corporation?

IBM (NYSE: IBM) ist ein multinationales Technologieunternehmen, das für seine Hardware-, Softwareund Beratungsdienstleistungen bekannt ist. Heute erlebte die Aktie eine starke bärische Bewegung auf dem Markt.

Warum geht International Business Machines Corporation runter?

IBM aktie ist um 8.1% am Jul 24, 2025 19:45 gesunken

  • Obwohl die IBM-Aktie die Gewinnschätzungen für das zweite Quartal übertraf und solide Nachfragetrends im Bereich Hybrid Cloud und KI aufwies, erlebte sie eine rückläufige Entwicklung.
  • Die Empfehlung des Analysten, IBM-Aktien aufgrund einer „kurzfristigen Schwäche“ nach dem zweiten Quartal zu kaufen, deutet darauf hin, dass er trotz des aktuellen Einbruchs an ein langfristiges Wachstumspotenzial glaubt.
  • Die Unsicherheit hinsichtlich des Wachstums des Beratungsumsatzes von IBM und der Premiumbewertung vor den Ergebnissen des zweiten Quartals könnte zur rückläufigen Marktbewegung beigetragen haben.
  • Der Wettbewerb im Cloud-KI-Sektor und die Notwendigkeit für IBM, in Schlüsselbereichen wie Softwareeinnahmen ein nachhaltiges Wachstum zu verzeichnen, könnten Faktoren sein, die die Stimmung der Anleger und den Rückgang der Aktie beeinflussen.

IBM Preisdiagramm

IBM Technische Analyse

IBM Nachrichten

Kaufen sie IBM-Aktien bei 'kurzfristiger Schwäche', so Analyst nach Q2-Leistung - IBM

Wedbush's Ives behält Prognose von $325 für IBM bei, verweist auf Schwung bei GenAI und starkes Q2 im Bereich Software und Infrastruktur. IBMs GenAI-Geschäft erreicht $7,5 Mrd.; Ives sieht langfristiges Wachstum und empfiehlt, trotz Kursrückgangs zu kaufen. Als Nächstes: Erfahren sie, auf welche 5 Geheimfavoriten die Wall Street leise setzt.

https://www.benzinga.com/analyst-stock-ratings/reiteration/25/07/46613013/buy-ibm-stock-on-short-term-weakness-analyst-asserts-after-q2-performance

0 News Article Image Kaufen sie IBM-Aktien bei 'kurzfristiger Schwäche', so Analyst nach Q2-Leistung - IBM

IBM übertrifft die Gewinnschätzungen für das zweite Quartal aufgrund solider Nachfrage-Trends.

IBM übertrifft die Schätzungen für das zweite Quartal mit einer starken Nachfrage nach Hybrid Cloud und KI und erzielt höhere Umsätze, Gewinne und freien Cashflow.

https://www.zacks.com/stock/news/2612283/ibm-surpasses-q2-earnings-estimates-on-solid-demand-trends

1 Missing News Article Image IBM übertrifft die Gewinnschätzungen für das zweite Quartal aufgrund solider Nachfrage-Trends.

Wird das bescheidene Wachstum der Beratungserlöse IBM's Ergebnisse im zweiten Quartal unterstützen?

IBMs Beratungsumsatz im Q2 könnte moderate Zuwächse verzeichnen, angetrieben durch digitale Deals mit der Deutschen Bank und der Finanz Informatik.

https://www.zacks.com/stock/news/2603364/will-modest-consulting-revenue-growth-aid-ibms-q2-earnings

2 Missing News Article Image Wird das bescheidene Wachstum der Beratungserlöse IBM's Ergebnisse im zweiten Quartal unterstützen?

Werden höhere Softwareeinnahmen die Gewinne von IBM im 2. Quartal stützen?

IBM's Ergebnisse im zweiten Quartal könnten von steigenden Softwareeinnahmen profitieren, die durch watsonx.ai, Übernahmen und neue KI-Labore vorangetrieben werden.

https://www.zacks.com/stock/news/2603351/will-higher-software-revenues-buoy-ibms-earnings-in-q2

3 Missing News Article Image Werden höhere Softwareeinnahmen die Gewinne von IBM im 2. Quartal stützen?

IBM-Aktie vor Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse: Kaufen oder nicht kaufen?

IBM startet in das zweite Quartal mit stabilen Schätzungen, einer hohen Bewertung und steigenden Ambitionen im Cloud-KI-Bereich angesichts starker Konkurrenz.

https://www.zacks.com/stock/news/2591524/ibm-stock-before-q2-earnings-release-to-buy-or-not-to-buy

4 Missing News Article Image IBM-Aktie vor Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse: Kaufen oder nicht kaufen?

International Business Machines Corporation Preisverlauf

30.00.2025 - IBM Aktie stieg um 13.3%

  • Die Aktien von IBM stiegen um 12,8% auf 174,33 $, nachdem das Unternehmen im vierten Quartal seine Gewinne veröffentlicht hatte, die die Erwartungen der Analysten übertrafen.
  • Die optimistischen Gewinne wurden durch die starke Leistung in den Cloudund KI-Sektoren angetrieben, was die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf diese Wachstumsbereiche verdeutlicht.
  • Die Partnerschaft von IBM mit Telefónica Tech zur Entwicklung einer quantensicheren Verschlüsselung trug ebenfalls zum Optimismus der Anleger bei und unterstrich das Engagement des Unternehmens für Innovationen im Bereich Cybersicherheit.
  • Die Enthüllung einer $2 Milliarden AI-Auftragspipeline hat das Vertrauen der Anleger in die zukünftigen Wachstumsaussichten von IBM weiter geschürt, was zu der bedeutenden bullischen Bewegung in der Aktie geführt hat.

24.03.2025 - IBM Aktie war um 6.9% gesunken

  • IBM meldete starke Q1-Erträge und -Umsätze und übertraf damit die Schätzungen aufgrund der soliden Nachfrage im Softwaresegment und eines vielfältigen Kundenportfolios.
  • Trotz der positiven Finanzergebnisse ist die Aktie von IBM im heutigen vorbörslichen Handel stark zurückgegangen, möglicherweise aufgrund breiterer Markttrends mit niedrigeren US-Aktien-Futures und einem Rückgang des Dow um rund 200 Punkte.
  • Das Unternehmen spielte während der Gewinnabrechnung Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Trump-Zöllen auf sein Geschäft herunter, aber dies reichte möglicherweise nicht aus, um die negative Marktstimmung auszugleichen.
  • Obwohl die Erwartungen der Analysten an Gewinn und Umsatz übertroffen wurden, sind die Aktien von IBM heute zurückgegangen, was zeigt, dass Marktreaktionen manchmal von grundlegenden Leistungskennzahlen abweichen können.

24.03.2025 - IBM Aktie war um 6.0% gesunken

  • IBM meldete starke Q1-Erträge und -Umsätze und übertraf damit die Schätzungen, angetrieben durch solide Nachfragetrends und ein vielfältiges Portfolio. Diese positive Nachricht hätte idealerweise den Aktienkurs ankurbeln sollen.
  • Allerdings führten Bedenken hinsichtlich bundesstaatlicher Vertragskürzungen und eines starken Rückgangs des vorbörslichen Handels nach dem Gewinnbericht zu einer rückläufigen Bewegung der IBM-Aktien.
  • Die Verspielung der Trump-Tarifbedenken und der Prognosen zu minimalen Auswirkungen durch das Unternehmen schien die Anleger nicht zu beruhigen und trug zur negativen Marktstimmung gegenüber IBM bei.
  • Trotz der positiven Gewinne überschatteten die allgemeine Marktvolatilität und spezifische Bedenken im Zusammenhang mit Bundesverträgen die gute Leistung, was zu einer rückläufigen Bewegung der IBM-Aktien führte.

24.03.2025 - IBM Aktie war um 8.4% gesunken

  • Heute erlebte IBM eine starke bärische Bewegung auf dem Markt, und hier ist eine witzige Einschätzung dessen, was diesen Rückgang verursacht haben könnte:
  • Die Aktien von IBM sind im heutigen vorbörslichen Handel stark zurückgegangen, nachdem das Unternehmen seine Finanzergebnisse für das erste Quartal gemeldet hatte, obwohl es die Erwartungen der Analysten sowohl beim Gewinn pro Aktie als auch beim Umsatz übertroffen hat.
  • Der CEO des Unternehmens spielte Bedenken hinsichtlich der Zölle, die sich auf das Geschäft von IBM auswirken, herunter, aber Unsicherheiten im Zusammenhang mit regierungsbezogenen Initiativen hätten die Anleger möglicherweise erschreckt.
  • Trotz positiver Nachrichten über IBMs KI-Geschäftssegmente und neue Produktangebote war die Marktstimmung gegenüber der Aktie bärisch, möglicherweise aufgrund breiterer Marktbedingungen und Gewinnmitnahmen nach jüngsten Gewinnen.
  • Insgesamt scheinen die Fundamentaldaten von IBM zwar stark zu sein, externe Faktoren und Gewinnbuchungen hätten jedoch heute zur bärischen Bewegung der Aktie beitragen können.

24.06.2025 - IBM Aktie war um 9.1% gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung des IBM-Aktienkurses könnte folgende Gründe haben:
  • Obwohl die Gewinnprognosen für das zweite Quartal übertroffen wurden und robuste Nachfragemuster im Bereich Hybrid Cloud und KI erkennbar sind, hätten die Anleger möglicherweise mit noch stärkeren Wachstumszahlen gerechnet.
  • Das moderate Wachstum der Beratungseinnahmen und die Unsicherheiten hinsichtlich der Folgen digitaler Vereinbarungen mit der Deutschen Bank und der Finanz Informatik könnten bei den Anlegern Besorgnis ausgelöst haben.
  • Zwar wurde prognostiziert, dass höhere Softwareeinnahmen die Gewinne von IBM im zweiten Quartal steigern würden, doch hätte der Markt negativ auf potenzielle verpasste Chancen oder Hindernisse in diesem Sektor reagieren können.
  • Die unterschiedlichen Meinungen, die in den Diskussionen vor der Veröffentlichung der Ergebnisse darüber geäußert wurden, ob in IBM-Aktien investiert werden sollte, gepaart mit der hohen Bewertung und dem harten Wettbewerb im Cloud-AI-Sektor, könnten sich ebenfalls auf den rückläufigen Trend ausgewirkt haben.

24.06.2025 - IBM Aktie war um 9.6% gesunken

  • IBM sah sich heute mit einer bemerkenswerten rückläufigen Marktbewegung konfrontiert.
  • Die Reaktion des Marktes könnte mit Bedenken hinsichtlich pauschaler Schätzungen, Prämienbewertung und herausforderndem Wettbewerb bei den kommenden Q2-Ergebnissen zusammenhängen.
  • Trotz des Wachstumspotenzials bei den Beratungsund Softwareeinnahmen könnte die Unsicherheit hinsichtlich der Leistung von IBM angesichts zunehmender Cloud-AI-Ambitionen den rückläufigen Trend beeinflusst haben.
  • Die Vorsicht der Anleger vor der Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse könnte zum heutigen Marktausverkauf der IBM-Aktien beitragen.

24.06.2025 - IBM Aktie war um 8.1% gesunken

  • Obwohl die IBM-Aktie die Gewinnschätzungen für das zweite Quartal übertraf und solide Nachfragetrends im Bereich Hybrid Cloud und KI aufwies, erlebte sie eine rückläufige Entwicklung.
  • Die Empfehlung des Analysten, IBM-Aktien aufgrund einer „kurzfristigen Schwäche“ nach dem zweiten Quartal zu kaufen, deutet darauf hin, dass er trotz des aktuellen Einbruchs an ein langfristiges Wachstumspotenzial glaubt.
  • Die Unsicherheit hinsichtlich des Wachstums des Beratungsumsatzes von IBM und der Premiumbewertung vor den Ergebnissen des zweiten Quartals könnte zur rückläufigen Marktbewegung beigetragen haben.
  • Der Wettbewerb im Cloud-KI-Sektor und die Notwendigkeit für IBM, in Schlüsselbereichen wie Softwareeinnahmen ein nachhaltiges Wachstum zu verzeichnen, könnten Faktoren sein, die die Stimmung der Anleger und den Rückgang der Aktie beeinflussen.

09.03.2025 - IBM Aktie war um 5.2% gesunken

  • Die Einführung neuer KI-Funktionen durch Watsonx von IBM für das Master-Turnier im Jahr 2025 hätte bei Anlegern die Erwartungen an höhere Umsätze und Marktwachstum wecken können.
  • Die Übernahme von Hakkoda zur Verbesserung der KI-Beratungsdienste hätte den Anlegern möglicherweise eine Verlagerung des Fokus auf Dienstleistungen statt auf Kerngeschäftsabläufe signalisiert, was zu Unsicherheit und Verkaufsdruck auf die Aktie geführt hätte.
  • Der Ausbau der KI-Infrastruktur von IBM in Kanada hätte von Investoren als kostspielige Investition empfunden werden können, die sich auf die kurzfristigen Rentabilitätserwartungen auswirkte und zur bärischen Marktbewegung beitrug.
  • Insgesamt deutet die Reaktion des Marktes auf diese Ankündigungen darauf hin, dass Anleger über die strategische Ausrichtung von IBM und die möglichen Auswirkungen auf seine Finanzleistung in naher Zukunft besorgt sein könnten.

07.02.2025 - IBM Aktie stieg um 5.2%

  • Die positive Stimmung rund um die Fortschritte von IBM im Quantencomputing trug wahrscheinlich zur optimistischen Bewegung der Aktie bei.
  • Das Ziel von Rigetti Computing Inc., bis 2025 durch seine Chiplet-Strategie 100 Qubits zu erreichen, hat im Quantencomputersektor für Aufregung gesorgt, was wiederum IBM als Hauptakteur in der Branche zugute kam.
  • Die Wettbewerbsdynamik im Bereich Quantencomputing wird durch Rigettis Bemühungen unterstrichen, mit etablierten Branchenführern wie IBM und Google zu konkurrieren. Diese Entwicklung hat das Potenzial, das Vertrauen der Anleger in die Marktposition von IBM zu stärken.

11.02.2025 - IBM Aktie war um 5.1% gesunken

  • Die Einführung eingebetteter EPYC-Chips der 5. Generation durch AMD mit KI-fokussierten Funktionen unter Verwendung der Zen 5-Architektur hätte Bedenken hinsichtlich einer möglichen Konkurrenz für IBM auf dem KIund Computermarkt hervorrufen und zu einer bärischen Stimmung führen können.
  • Das Ziel von Rigetti Computing Inc., seine Quantencomputertechnologie auf 100 Qubits zu skalieren und zu IBM und Google aufzuschließen, hätte möglicherweise Zweifel an der künftigen Dominanz von IBM im Quantencomputersektor geweckt und zum bärischen Trend beigetragen.
  • Das Fehlen spezifischer positiver Nachrichten im Zusammenhang mit IBM könnte auch den Abwärtsdruck auf die Aktie verstärkt haben, da Anleger möglicherweise nach günstigeren Entwicklungen gesucht haben, um eine bullische Bewegung zu unterstützen.

11.02.2025 - IBM Aktie war um 5.7% gesunken

  • IBM erlebte eine bärische Bewegung, möglicherweise aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs im Quantencomputing-Wettlauf und des potenziellen zukünftigen Wettbewerbs in der Technologiebranche.
  • Die Einführung KI-fokussierter Chips durch Advanced Micro Devices (AMD) hätte sich auch negativ auf die Aktien von IBM auswirken können, da Anleger AMD möglicherweise als starken Konkurrenten im KI-Bereich betrachten.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Mitsubishi Motors und IBM für KI-Tools hätte möglicherweise nicht zu einem sofortigen Anstieg der IBM-Aktie geführt, was zu einem Mangel an positiver Stimmung unter den Anlegern geführt hätte.
  • Insgesamt könnte die Kombination aus Wettbewerbsdruck von AMD und einem Konkurrenten zusammen mit dem Fehlen bedeutender marktbewegender Nachrichten, die direkt mit IBM in Zusammenhang stehen, zur heutigen bärischen Bewegung der IBM-Aktie beigetragen haben.

04.03.2025 - IBM Aktie war um 5.1% gesunken

  • Die Einführung eines neuen Cloud MZR in Montreal und die Verfügbarkeit von IBMs Watsonx AI in Toronto zeigen das Engagement des Unternehmens für KI-Wachstum.
  • Trotz dieser positiven Entwicklungen erlebte die Aktie eine rückläufige Entwicklung, die möglicherweise auf die Gewinnmitnahme zurückzuführen war, nachdem sie im vergangenen Jahr deutlich um 32% gestiegen war.
  • Angesichts der jüngsten Volatilität können Anleger vorsichtig an den Markt herangehen. Es wurden Vorschläge gemacht, die Handelswarnungen eines erfahrenen Wall-Street-Veteranen zu überwachen, um Einblicke in mögliche Marktverschiebungen zu erhalten.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.