Vorheriger Pfeil Rohstoffe

Heating Oil ($HEATOIL) Ware Prognose: Heute um 5.2% gestiegen

Morpher AI hat ein bullisches Signal erkannt. Der ware-Preis könnte aufgrund des Schwungs der guten Nachrichten weiter steigen.

Was ist Heating Oil?

Heizöl ist ein wichtiger Rohstoff für Heizzwecke, insbesondere in den kälteren Monaten. Der Markt für Heizöl wird von verschiedenen Faktoren wie Wetterbedingungen, globalen Angebotserwartungen und geopolitischen Spannungen beeinflusst.

Warum steigt Heating Oil?

HEATOIL ware ist um 5.2% am Okt 23, 2025 8:40 gestiegen

  • Die Heizöl-Futures erlebten heute eine starke Aufwärtsbewegung und erreichten ein Dreiwochenhoch von 2,32 USD pro Gallone. Dieser Anstieg kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:
  • Neue Sanktionen gegen Russlands größte Ölproduzenten verschärften die weltweiten Angebotserwartungen und trieben die Preise in die Höhe.
  • Wettervorhersagen, die sich in Richtung saisonaler Normalbedingungen verlagerten, signalisierten einen steigenden Heizbedarf.
  • Der Bericht über unterdurchschnittliche Destillat-Heizölvorräte sowie erhebliche Kursrückgänge zu Beginn des Jahres trugen zur optimistischen Stimmung bei.
  • Die Erholung der Heizölpreise spiegelt auch einen angespannten Destillatkomplex wider, der auf einen festeren Rohölhintergrund und verbesserte saisonale Nachfrageaussichten trifft.
  • Trotz des jüngsten rückläufigen Trends, bei dem Heizöl ein Viermonatstief und ein 18-Wochentief erreichte, deutet die heutige Aufwärtsbewegung auf eine Verschiebung der Marktstimmung hin, die durch eine Kombination aus geopolitischen Ereignissen, Wettervorhersagen und Angebots-Nachfrage-Dynamik verursacht wird.

HEATOIL Preisdiagramm

HEATOIL Technische Analyse

HEATOIL Nachrichten

US-Heizöl-Futures steigen auf den höchsten Stand seit 3 Wochen

Die US-Heizöl-Futures stiegen auf 2,32 USD pro Gallone, den höchsten Stand seit drei Wochen, gestützt durch eine stärkere Nachfrage und eine Erholung der Rohölpreise. Die Rallye folgte auf neue US-Sanktionen gegen Russlands führende Ölproduzenten Rosneft PJSC und Lukoil PJSC, während Präsident Donald Trump den Druck auf Vladimir erhöhte.

0 Missing News Article Image US-Heizöl-Futures steigen auf den höchsten Stand seit 3 Wochen

Heizöl setzt Erholung fort

Die US-Heizöl-Futures stiegen auf knapp 2,25 US-Dollar pro Gallone und erholten sich von einem Viermonatstief von 2,15 US-Dollar am 16. Oktober, da ein enges Destillat-Umfeld auf einen festeren Rohöl-Hintergrund traf und der saisonale Nachfrageausblick sich verbesserte. Die Energy Information Administration berichtete, dass die Lagerbestände für destilliertes Heizöl gestiegen sind.

1 Missing News Article Image Heizöl setzt Erholung fort

Heizöl erholt sich von 4-Monatstief

Die US-Heizöl-Futures stiegen auf 2,19 US-Dollar pro Gallone und erholten sich von einem Viermonatstief von 2,15 US-Dollar am 16. Oktober, angetrieben durch einen deutlichen Rückgang der Destillatbestände und den Beginn der Winternachfrage, obwohl die Kosten für Rohölvorräte schwach blieben. Die Energy Information Administration berichtete über Heizöl aus Destillat.

2 Missing News Article Image Heizöl erholt sich von 4-Monatstief

Heizöl erreicht den niedrigsten Stand seit 4 Monaten

Die US-Heizöl-Futures fielen auf 2,16 US-Dollar pro Gallone und erreichten ein Viermonatstief, da die fallenden Kosten für Rohölrohstoffe die Unterstützung aus einem engen Destillatkomplex überwogen. Die Rohölbestände stiegen in der Woche bis zum 10. Oktober um 3,52 Millionen Barrel, weit über dem Konsens von 0,12 Millionen Barrel, was zu einem

3 Missing News Article Image Heizöl erreicht den niedrigsten Stand seit 4 Monaten

Heizöl erreicht 18-Wochen-Tiefstand

Heizöl fiel auf 2,17 USD/Gal, der niedrigste Stand seit Juni 2025. In den letzten 4 Wochen hat Heizöl 7,87% verloren und in den letzten 12 Monaten um 1,1% abgenommen.

4 Missing News Article Image Heizöl erreicht 18-Wochen-Tiefstand

Heating Oil Preisverlauf

24.05.2025 - HEATOIL Ware war um 9.6% gesunken

  • Die Ankündigung eines Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran verringerte die Befürchtungen vor Versorgungsunterbrechungen im Nahen Osten, was zu einem Rückgang der Rohölpreise und in der Folge zu einem Druck auf die Heizöl-Futures führte.
  • Die Raffineriemargen verringerten sich aufgrund umfangreicher Lagerbestände und einer nachlassenden Nachfrage im Sommer, während kühlere Temperaturen als erwartet in wichtigen Märkten im Nordosten der USA den kurzfristigen Heizölverbrauch weiter einschränkten.
  • Trotz drohender möglicher Störungen im Persischen Golf trugen der anhaltende Transit von Öltankern und steigende iranische Ölexporte zum Abwärtsdruck auf die Heizölpreise bei.
  • Prognosen einer großen Hitzewelle in den USA und einer hohen Nachfrage nach raffinierten Kraftstoffprodukten wie Diesel und Schiffskraftstoff könnten den Markt verengen, aber die aktuelle geopolitische Lage und Angebotsdynamik halten das spekulative Interesse hoch und verhindern einen deutlichen Rückgang der Heizölpreise.

13.05.2025 - HEATOIL Ware stieg um 2.7%

  • Die Heizölpreise erreichten einen 10-wöchigen Höchststand von 2,20 US-Dollar pro Gallone, was auf begrenzte Rohölvorräte, geringere Handelsspannungen und robuste saisonale Nachfrageaussichten zurückzuführen ist.
  • Aufgrund der Aussagen von Präsident Trump zu Zöllen und Handelsgesprächen mit China, die sich auf die Nachfrage nach Energieprodukten auswirkten, entstand Unsicherheit auf dem Markt.
  • Trotz des Preisanstiegs wurde dieser durch das Wachstum der Destillatund Heizölvorräte gemildert, was auf einen gewissen Abwärtsdruck auf die Preise angesichts einer insgesamt positiven Marktstimmung schließen lässt.
  • Der Aufwärtstrend bei Heizöl ist hauptsächlich auf Angebotsengpässe, Handelsdynamik und saisonale Nachfrage zurückzuführen, wird jedoch teilweise durch Lageraufbau ausgeglichen.

13.05.2025 - HEATOIL Ware stieg um 6.9%

  • Die Heizölpreise stiegen mit der Eskalation der Spannungen im Nahen Osten auf ein Mehrmonatshoch, was zu Bedenken hinsichtlich möglicher Lieferunterbrechungen und einer erhöhten Nachfrage nach dem Rohstoff führte.
  • Umgekehrt sind die Preise aufgrund von Handelsunsicherheiten und umfangreichen Destillatvorräten von ihren jüngsten Höchstständen zurückgegangen, was die Marktstimmung dämpfte und einen Abwärtsdruck auf die Preise ausübte.
  • Eine Kombination aus knapper werdenden Rohölvorräten, nachlassenden Handelskonflikten und starken saisonalen Nachfrageerwartungen trieb die Preise auf ein Zehnmonatshoch, obwohl der Anstieg der Destillatvorräte die Rallye abschwächte.
  • Insgesamt ist die heutige Aufwärtsbewegung der Heizölpreise auf eine Mischung aus geopolitischen Ereignissen, Handelsentwicklungen, Angebotsdynamik und saisonalen Nachfrageaussichten zurückzuführen, was die Komplexität der Faktoren verdeutlicht, die die Rohstoffmärkte beeinflussen.

17.05.2025 - HEATOIL Ware stieg um 5.0%

  • Die Heizöl-Futures erreichten aufgrund knapper werdender Rohölvorräte, nachlassender Handelskonflikte und fester saisonaler Nachfrageerwartungen ein 10-Monats-Hoch von rund 2,20 US-Dollar pro Gallone.
  • Der Optimismus in den geopolitischen Beziehungen, insbesondere zwischen den USA und China, trug zu den Hoffnungen auf einen Anstieg des weltweiten Ölverbrauchs bei.
  • Trotz der Aufwärtsbewegung deuteten jedoch steigende Destillatvorräte und ein deutlicher Anstieg der Heizölvorräte auf einen möglichen Abwärtsdruck auf die Preise in naher Zukunft hin.

17.05.2025 - HEATOIL Ware stieg um 6.7%

  • Die heutige Aufwärtsbewegung der Heizölpreise wurde durch eskalierende Spannungen im Nahen Osten vorangetrieben, wobei geopolitische Unruhen Bedenken hinsichtlich möglicher Versorgungsunterbrechungen auslösten.
  • Der unerwartete Anstieg der Destillatvorräte, einschließlich eines deutlichen Anstiegs der Heizölvorräte, erhöhte trotz der geopolitischen Unsicherheit den Abwärtsdruck auf die Preise, da ein ausreichendes Angebotsniveau die Marktstimmung belastete.
  • Auch die wärmere Wettervorhersage als üblich, die zu einer geringeren Nachfrage nach Heizöl führte, trug zum Preisrückgang bei.
  • Insgesamt beeinflusste die Kombination aus geopolitischen Spannungen, Angebotsaufbau und Nachfrageaussichten die heutige Marktbewegung für Heizöl und verdeutlichte das komplexe Zusammenspiel von Faktoren, die die Rohstoffpreise prägen.

23.05.2025 - HEATOIL Ware war um 13.4% gesunken

  • Heute hat Heizöl eine starke bärische Bewegung erlebt und ist von einem kürzlichen Hoch von 2,60 US-Dollar pro Gallone gefallen.
  • Der bärische Trend bei den Heizölpreisen kann auf die Entspannung der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten zurückgeführt werden, insbesondere zwischen den USA und dem Iran, was die Ängste vor Angebotsstörungen in der Region verringert hat.
  • Darüber hinaus haben ausreichende Lagerbestände, nachlassende Sommernachfrage und Vorhersagen über kühlere Temperaturen in wichtigen nordöstlichen US-Märkten ebenfalls zum Abwärtsdruck auf die Heizölpreise beigetragen.
  • Die allgemeine Marktsentiment scheint sich in eine entspanntere Haltung verschoben zu haben, wobei sich Händler auf Faktoren wie Angebotsniveaus, Nachfrageausblick und geopolitische Entwicklungen konzentrieren, um zukünftige Preisbewegungen auf dem Heizölmarkt abzuschätzen.

23.05.2025 - HEATOIL Ware war um 9.8% gesunken

  • Trotz eskalierender Spannungen im Nahen Osten, insbesondere zwischen den USA, Israel und dem Iran, sind keine unmittelbaren Versorgungsstörungen aufgetreten, was die Sorgen vor einem bedeutenden Ölmangel gemindert und zu einem Rückgang der Heizölpreise geführt hat.
  • Die Reduzierung der US-Rohölbestände sowie eine starke Nachfrage nach Diesel, Schweröl und Sommerprodukten haben den Heizölpreisen geholfen. Dennoch hat dies die allgemeine Marktsentiment nicht vollständig ausgeglichen.
  • Die Ankündigung von Präsident Trump, die US-Beteiligung am Israel-Iran-Konflikt zu verschieben, hat vorübergehend die Bedenken gemildert und zum Rückgang der Heizöl-Futures beigetragen.
  • Der Anstieg der Heizölpreise auf ein 14-monatiges Hoch wurde hauptsächlich durch Engpässe bei Destillatlieferungen, steigende Kosten für Rohölrohstoffe und zunehmende geopolitische Risiken verursacht, was auf die volatile Natur des Rohstoffmarktes hinweist.

23.09.2025 - HEATOIL Ware stieg um 5.2%

  • Die Heizöl-Futures erlebten heute eine starke Aufwärtsbewegung und erreichten ein Dreiwochenhoch von 2,32 USD pro Gallone. Dieser Anstieg kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:
  • Neue Sanktionen gegen Russlands größte Ölproduzenten verschärften die weltweiten Angebotserwartungen und trieben die Preise in die Höhe.
  • Wettervorhersagen, die sich in Richtung saisonaler Normalbedingungen verlagerten, signalisierten einen steigenden Heizbedarf.
  • Der Bericht über unterdurchschnittliche Destillat-Heizölvorräte sowie erhebliche Kursrückgänge zu Beginn des Jahres trugen zur optimistischen Stimmung bei.
  • Die Erholung der Heizölpreise spiegelt auch einen angespannten Destillatkomplex wider, der auf einen festeren Rohölhintergrund und verbesserte saisonale Nachfrageaussichten trifft.
  • Trotz des jüngsten rückläufigen Trends, bei dem Heizöl ein Viermonatstief und ein 18-Wochentief erreichte, deutet die heutige Aufwärtsbewegung auf eine Verschiebung der Marktstimmung hin, die durch eine Kombination aus geopolitischen Ereignissen, Wettervorhersagen und Angebots-Nachfrage-Dynamik verursacht wird.

23.09.2025 - HEATOIL Ware stieg um 5.1%

  • Die Aufwärtsbewegung der Heizölpreise war vor allem auf einen starken Rückgang der Destillatvorräte und den Beginn der Winternachfrage trotz schwacher Kosten für Rohölrohstoffe zurückzuführen.
  • Das knappere Angebot an Heizstoffen sowie die Erwartung eines höheren Heizbedarfs aufgrund kühlerer Wetterbedingungen trugen zur Erholung der Heizölpreise bei.
  • Die Marktbewegung wurde auch durch einen deutlichen Rückgang der Destillatvorräte unterstützt, was auf einen engeren Destillatkomplex hindeutet.
  • Trotz Bedenken hinsichtlich der schwachen Nachfrage und des weltweiten Angebotsdrucks auf Rohöl übertraf Heating Oil aufgrund der günstigen Bestandsdaten und saisonalen Nachfrageaussichten andere Öl-Benchmarks.

18.06.2025 - HEATOIL Ware stieg um 5.3%

  • Die heutige Aufwärtsbewegung der Heizölpreise ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen:
  • Nachlassende Konsumsignale und Sorgen über Handelskriege haben das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in Richtung reichlicher Lagerbestände verschoben, was zu einem Preisverfall geführt hat.
  • Die Drohung von Präsident Trump, Zölle auf EUund mexikanische Waren sowie bestehende Zölle auf kanadische Energieprodukte zu erheben, hat die Prognosen für das globale Wirtschaftswachstum unsicher gemacht und möglicherweise den Kraftstoffverbrauch verlangsamt.
  • Raffinerien in China, die die Benzinund Dieselproduktion gegenüber Mitteldestillaten bevorzugen, haben dazu geführt, dass Heizöl stärker exponiert ist, was zum Abwärtsdruck auf die Preise beiträgt.
  • Andererseits kann die Aufwärtsbewegung auch mit steigenden Kosten für Rohölrohstoffe zusammenhängen, die die Raffineriemargen erhöhen und die Destillatwerte stützen, was zu höheren Heizölpreisen führt.

18.06.2025 - HEATOIL Ware stieg um 5.4%

  • Der Anstieg der Heizölpreise auf nahezu einmonatige Höchststände kann auf eine Kombination von Faktoren wie Kriege im Nahen Osten, knappe Vorräte, solide Nachfrage und Produktionsstörungen im irakischen Kurdistan sowie EU-Sanktionen gegen russisches Öl zurückgeführt werden, was zu einer optimistischen Stimmung auf dem Markt führt.
  • Umgekehrt wurde der Rückgang der Heizölpreise auf ein monatliches Tief durch schwächere Verbrauchssignale, erneute Bedenken hinsichtlich eines Handelskriegs, einen überraschenden Anstieg der Destillatvorräte in den USA und die Zolldrohungen von Präsident Trump für EUund mexikanische Waren beeinflusst, die zu einer rückläufigen Marktbewegung führten.
  • Die Aufwärtsdynamik der Heizölpreise, die auf einem Zweiwochenhoch schwebten, wurde durch steigende Kosten für Rohölrohstoffe, Raffinationsmargen und Destillatwerte sowie durch laufende Wartungsarbeiten an Raffinerien und Störungen der Bunkertreibstoffströme nach Europa vorangetrieben, was den Aufwärtstrend auf dem Markt unterstützte.

23.05.2025 - HEATOIL Ware war um 6.0% gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung der Heizölpreise ist auf die jüngsten geopolitischen Entwicklungen zurückzuführen, die die Sorge vor einem unmittelbaren Angebotsschock im Nahen Osten zerstreuen.
  • Trotz des Rückgangs bleiben die zugrunde liegenden Fundamentaldaten aufgrund anhaltender geopolitischer Spannungen und der Angst vor Störungen der Rohölströme unterstützend.
  • Die leichte Preissenkung spiegelt auch die saisonal schwache Nachfrage nach Sommerheizungen und das reichliche weltweite Angebot wider und wirkt als limitierende Faktoren für weitere Preissteigerungen.
  • Insgesamt bleibt die Marktstimmung für Heizöl vorsichtig, wobei anhaltende geopolitische Risiken und die Dynamik von Angebot und Nachfrage eine bedeutende Rolle bei der Preisentwicklung spielen.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.