Vorheriger Pfeil Aktien

Pfizer Inc. ($PFE) Aktie Prognose: Heute um 3.2% gestiegen

Morpher AI hat ein bullisches Signal erkannt. Der aktie-Preis könnte aufgrund des Schwungs der guten Nachrichten weiter steigen.

Was ist Pfizer Inc.?

Ein multinationaler Pharmakonzern, Pfizer (PFE), erlebte heute eine starke bullische Bewegung auf dem Markt.

Warum steigt Pfizer Inc.?

PFE aktie ist um 3.2% am Apr 29, 2025 15:20 gestiegen

  • Pfizer übertraf die Q1-Gewinnerwartungen deutlich, was auf eine robuste Finanzleistung hindeutet.
  • Die Umsetzung von Kostensenkungsstrategien hat trotz Umsatzrückgängen die Rentabilität gesteigert.
  • Der Optimismus unter den Anlegern rund um die Nicht-COVID-Medikamente von Pfizer treibt das Umsatzwachstum voran und unterstreicht die Diversifizierung und Stärke der Produktpalette des Unternehmens.
  • Die Zusammenarbeit mit Guardant Health bei der Entwicklung neuer Krebsbehandlungen hat wahrscheinlich das Vertrauen der Anleger in die innovativen Unternehmungen von Pfizer gestärkt und zum positiven Markttrend beigetragen.

PFE Preisdiagramm

PFE Technische Analyse

PFE Nachrichten

Pfizer

Pfizer (PFE) hat für das Quartal bis März 2025 Gewinn- und Umsatzüberraschungen von 43,75 % bzw. 0,88 % geliefert. Geben diese Zahlen Hinweise darauf, was für die Aktie in Zukunft zu erwarten ist?

https://www.zacks.com/stock/news/2457521/pfizer-pfe-surpasses-q1-earnings-estimates

0 Missing News Article Image Pfizer

Pfizer erweitert Kosteneinsparungen, übertrifft vierteljährliche Gewinnprognosen, auch wenn der Umsatz zurückgeht

Die Kürzungen zielen darauf ab, Pfizer dabei zu helfen, sich von dem raschen Rückgang seines Covid-Geschäfts und Aktienkurses in den letzten Jahren zu erholen, und es scheint, dass sie sich auszahlen.

https://www.cnbc.com/2025/04/29/pfizer-pfe-earnings-q1-2025.html

1 Missing News Article Image Pfizer erweitert Kosteneinsparungen, übertrifft vierteljährliche Gewinnprognosen, auch wenn der Umsatz zurückgeht

INVESTORENWARNUNG: Faruqi & Faruqi, LLP untersucht Ansprüche im Namen von Anlegern von Cerevel Therapeutics

James (Josh) Wilson, Partner für Wertpapierklagen bei Faruqi & Faruqi, LLP, ermutigt Anleger, die erhebliche Verluste bei Cerevel erlitten haben, sich direkt an ihn zu wenden, um ihre Möglichkeiten zu besprechen.

https://www.benzinga.com/pressreleases/25/04/g45027229/investor-alert-faruqi-faruqi-llp-investigates-claims-on-behalf-of-investors-of-cerevel-therapeutic

2 News Article Image INVESTORENWARNUNG: Faruqi & Faruqi, LLP untersucht Ansprüche im Namen von Anlegern von Cerevel Therapeutics

Werden die Nicht-COVID-Medikamente von Pfizer in dieser Berichtssaison wieder zu Umsatzsteigerungen führen?

Die Medikamente von Pfizer, die nicht gegen COVID sind, und Beiträge von neuen und neu erworbenen Produkten dürften das Wachstum des Umsatzes im ersten Quartal vorangetrieben haben.

https://www.zacks.com/stock/news/2455556/will-pfizers-non-covid-drugs-drive-sales-again-this-earnings-season

3 Missing News Article Image Werden die Nicht-COVID-Medikamente von Pfizer in dieser Berichtssaison wieder zu Umsatzsteigerungen führen?

Guardant Health und Pfizer arbeiten zusammen, um neue Krebstherapien unter Verwendung der Liquid-Biopsy-Plattform von Guardant Health zu entwickeln.

Guardant und Pfizer werden flüssige Biopsietests in globalen onkologischen klinischen Studien einsetzen, einschließlich der Überwachung von ctDNA als Marker für die Therapieantwort. Pfizer erhält über eine bestehende Partnerschaft mit Adicon Holdings Zugang zu Guardants Testkapazitäten in China. Fühlen sie sich unsicher über den nächsten Schritt des Marktes ...

https://www.benzinga.com/25/04/44993778/guardant-health-collaborates-with-pfizer-to-support-development-and-commercialization-of-new-cancer-therapies-usi

4 News Article Image Guardant Health und Pfizer arbeiten zusammen, um neue Krebstherapien unter Verwendung der Liquid-Biopsy-Plattform von Guardant Health zu entwickeln.

Pfizer Inc. Preisverlauf

04.03.2025 - PFE Aktie war um 5.4% gesunken

  • Trotz positiver Nachrichten über die Ausweitung des Einsatzes seines RSV-Impfstoffs in der EU und die Unterstützung seiner Blutkrebs-Combo-Therapie im Vereinigten Königreich sah sich Pfizer (PFE) einer bärischen Bewegung gegenüber.
  • Der Rückgang des PFE-Bestands könnte auf die allgemeine Unsicherheit im Pharmasektor aufgrund der vorgeschlagenen Zölle auf Pharmeimporte zurückgeführt werden, die sich auf verschiedene Arzneimittelbestände wie PFE, MRK, ABBV und LLY auswirken.
  • Anleger vergleichen Pfizer (PFE) mit Johnson & Johnson (JNJ) und bewerten, welcher Arzneimittelriese eine bessere Investitionsmöglichkeit bietet, was zu einer Verschiebung der Marktstimmung gegenüber JNJ gegenüber PFE führt.
  • Obwohl Pfizer (PFE) für die Zukunft Verbesserungen bei Umsatz und Gewinn erwartet, deutet die aktuelle Marktreaktion darauf hin, dass die Anleger hinsichtlich der Leistung des Unternehmens auf kurze Sicht vorsichtig sind und zur bärischen Bewegung seines Aktienkurses beitragen.

15.10.2024 - PFE Aktie war um 7.4% gesunken

  • Pfizers Aktie sah sich einem erheblichen Abwärtsdruck ausgesetzt, da Bedenken hinsichtlich der Ernennung eines Impfskeptikers zum Leiter des HHS durch den gewählten Präsidenten Donald Trump bestanden.
  • Diese Entwicklung führte zu einer bärischen Reaktion auf den Aktienkurs von Pfizer und wirkte sich auch auf andere Impfstoffhersteller wie Moderna, Novavax und BioNTech aus.
  • Trotz des jüngsten Rückgangs besteht für Anleger möglicherweise die Möglichkeit, den Kauf der Pfizer-Aktie in Betracht zu ziehen, da diese derzeit überverkauft ist. Analysten erhöhen die Gewinnschätzungen, was auf eine mögliche baldige Trendwende der Aktie schließen lässt.

15.10.2024 - PFE Aktie war um 6.3% gesunken

  • Heute verzeichnete die Aktie von Pfizer einen Rückgang.
  • Die Ernennung eines Impfskeptikers, Robert F. Kennedy Jr., durch den gewählten Präsidenten Donald Trump zum Leiter des HHS hat Zweifel und Unsicherheit auf dem Markt hervorgerufen.
  • Während Pfizer Erfolge bei onkologischen Behandlungen verzeichnete, wirkten sich die Konzentration auf impfstoffbezogene Nachrichten und die vorherrschende Stimmung in der Gesundheitsbranche negativ auf den Bestand aus.
  • Trotz Hinweisen auf einen Handel mit bullischen Optionen in Richtung Pfizer durch gut ausgestattete Anleger, die auf einen möglichen künftigen Aufschwung schließen lassen, bleibt der aktuelle Markttrend aufgrund externer Faktoren bärisch.

29.09.2024 - PFE Aktie war um 1.9% gesunken

  • Trotz der Meldung starker Q3-Gewinnund Umsatzsteigerungen könnte die Marktbewegung durch das Gewinnstreben der Anleger nach einer Phase erhöhter Nachfrage nach seinen COVID-Produkten beeinflusst worden sein.
  • Die gestiegene Nachfrage nach Paxlovid und die Erwartungen von $10 Milliarden Einnahmen aus COVID-Produkten im Jahr 2024 wurden möglicherweise bereits in die Aktie eingepreist, was zu einem Ausverkauf nach den Gewinnen führte.
  • Der anhaltende Stellvertreterkampf mit dem aktivistischen Investor Starboard Value hätte die Aktie noch unsicherer und druckvoller machen und so zur bärischen Bewegung beitragen können.
  • Anleger könnten die Leistung von Pfizer im Bereich Nicht-COVID-Medikamente und die Auswirkungen neuer und erworbener Produkte auf das zukünftige Umsatzwachstum des Unternehmens genau überwachen, was die zukünftige Marktstimmung beeinflussen könnte.

24.01.2025 - PFE Aktie stieg um 0.2%

  • Die bullische Bewegung in der heutigen Aktie von Pfizer kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:
  • Die Entdeckung eines neuen Coronavirus in China hat zu einem Anstieg der Impfstoffvorräte, einschließlich Pfizer, geführt, da Investoren als Reaktion auf mögliche Ausbrüche mit einer erhöhten Nachfrage nach Impfstoffen rechnen.
  • Pfizers Entscheidung, die Hämophilie-Gentherapie Beqvez einzustellen, die niedrige Akzeptanzraten verzeichnete, könnte von Investoren positiv bewertet werden, da das Unternehmen seinen Fokus auf vielversprechendere Produkte wie Hympavzi verlagert.
  • Trotz laufender Ermittlungen gegen den Verwaltungsrat von Pfizer wegen möglicher Verstöße gegen treuhänderische Pflichten scheint sich der Markt stärker auf die Produktentwicklungen und das Wachstumspotenzial des Unternehmens im Gesundheitswesen zu konzentrieren.

09.08.2024 - PFE Aktie stieg um 2.3%

  • Der Anstieg der Pfizer-Aktie wurde auf positive Entwicklungen in der Pharmaindustrie zurückgeführt, insbesondere im Zusammenhang mit Wettbewerbern und Kooperationen, was das Vertrauen der Anleger stärkte.
  • Modernas jüngste positive CHMP-Stellungnahme und Zulassung für einen aktualisierten COVID-19-Impfstoff trug wahrscheinlich zum sektorweiten Optimismus bei und kam Pfizer zugute.
  • Die Ergebnisse der Impfstoffstudie von Vaxcyte, die starke Immunantworten zeigten und ein Rekordhoch erreichten, lösten bei impfstoffbezogenen Unternehmen wie Pfizer eine positive Stimmung aus.
  • Pfizers strategische klinische Partnerschaft mit Acepodia zur Beschleunigung der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen deutete auf potenzielle Wachstumschancen hin und trieb den Aktienkurs weiter in die Höhe.

04.01.2025 - PFE Aktie war um 2.5% gesunken

  • Pfizer übertraf die Gewinnund Umsatzprognosen im 4. Quartal und zeigte eine robuste Leistung in seinen Produktlinien Seagen und COVID-19. Dennoch verzeichnete die Aktie einen Abwärtstrend.
  • Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Wachstumsdynamik durch Pfizer, insbesondere hinsichtlich der Erfüllung der finanziellen Erwartungen, hätten zu einer negativen Reaktion des Marktes führen können.
  • Anleger haben möglicherweise noch stärkere Ergebnisse von Pfizer erwartet, was zu Gewinnmitnahmen und einem vorübergehenden Rückgang des Aktienwerts geführt hat.
  • Die Marktbewegung kann auch durch umfassendere Branchentrends oder sektorspezifische Faktoren beeinflusst werden, die sich auf Pharmaunternehmen auswirken.

09.09.2024 - PFE Aktie stieg um 2.9%

  • Pfizers Aktie erlebte heute eine starke bullische Bewegung.
  • Die Aktie stieg, nachdem sie vom aktivistischen Investor Starboard Value eine Investition von $1 Milliarde erhalten hatte, was zu Optimismus hinsichtlich einer möglichen Trendwende für das Unternehmen führte.
  • Darüber hinaus gewann Pfizer einen Gerichtsstreit in London, was möglicherweise das Vertrauen der Anleger in die Zukunftsaussichten des Unternehmens gestärkt hat.
  • Die Nachricht von der Investition und dem Rechtssieg hat heute wahrscheinlich zur bullischen Marktbewegung für Pfizer beigetragen.

08.00.2025 - PFE Aktie war um 2.4% gesunken

  • Pfizer (PFE) hat heute eine starke bärische Bewegung erlebt.
  • Der Markt hätte möglicherweise negativ auf bestimmte Nachrichten im Zusammenhang mit Pfizer reagiert, beispielsweise auf enttäuschende Ergebnisse klinischer Studien oder regulatorische Rückschläge.
  • Anleger könnten sich Sorgen über potenzielle Herausforderungen in der Pipeline von Pfizer oder Wettbewerbsdruck machen, der sich auf die Umsatzaussichten von Pfizer auswirkt.
  • Für Händler ist es wichtig, über die neuesten Entwicklungen und Branchentrends von Pfizer auf dem Laufenden zu bleiben, um fundierte Investitionsentscheidungen im Pharmasektor zu treffen.

30.06.2024 - PFE Aktie war um 2.0% gesunken

  • Obwohl Pfizer robuste Gewinne erzielte, deren Umsatz die Erwartungen übertraf und das erste Umsatzwachstum seit dem COVID-Höchststand im Jahr 2022 erzielte, verzeichnete die Aktie einen rückläufigen Trend.
  • Die Reaktion des Marktes könnte durch den erheblichen Rückgang des gemeldeten Nettoeinkommens beeinflusst worden sein, der im Jahresvergleich einen Rückgang von 98% verzeichnete.
  • Anleger könnten ihre Besorgnis über die Abhängigkeit von Pfizer von COVID-bezogenen Produkten zum Ausdruck bringen, da das Unternehmen in diesem speziellen Segment mit einem starken Umsatzrückgang konfrontiert ist.
  • Trotz der insgesamt positiven Marktstimmung und der gestiegenen Jahresgewinnprognose von Pfizer, die durch den starken Absatz von Krebs und Herzmedikamenten angetrieben wurde, konnten die negativen Auswirkungen des starken Nettoeinkommensrückgangs auf den Aktienkurs nicht überwunden werden.

30.06.2024 - PFE Aktie stieg um 1.4%

  • Die jüngste Marktbewegung von Pfizer steht im Zusammenhang mit seinem ersten Umsatzwachstum seit Beginn der Pandemie, insbesondere im Bereich der Krebsbehandlung, und zeigt seine Fähigkeit, sich an die sich entwickelnden Marktbedingungen anzupassen und Innovationen voranzutreiben.
  • Starke Q2-Ergebnisse, die den Gewinn pro Aktie und die Umsatzprognosen übertrafen, stärkten wahrscheinlich das Vertrauen der Anleger in die Leistung und das zukünftige Potenzial des Unternehmens.
  • Angesichts des Rückgangs der Technologieaktien und des Anstiegs der Finanzund Energieaktien fanden Pfizers Standhaftigkeit und Betonung von Bereichen wie der Krebsbehandlung großen Anklang bei den Anlegern, was zu erhöhtem Interesse und einem optimistischen Trend für die Aktie führte.

29.03.2025 - PFE Aktie stieg um 3.2%

  • Pfizer übertraf die Q1-Gewinnerwartungen deutlich, was auf eine robuste Finanzleistung hindeutet.
  • Die Umsetzung von Kostensenkungsstrategien hat trotz Umsatzrückgängen die Rentabilität gesteigert.
  • Der Optimismus unter den Anlegern rund um die Nicht-COVID-Medikamente von Pfizer treibt das Umsatzwachstum voran und unterstreicht die Diversifizierung und Stärke der Produktpalette des Unternehmens.
  • Die Zusammenarbeit mit Guardant Health bei der Entwicklung neuer Krebsbehandlungen hat wahrscheinlich das Vertrauen der Anleger in die innovativen Unternehmungen von Pfizer gestärkt und zum positiven Markttrend beigetragen.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.